Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Kaiser Wu (Wu-ti, Wu-ty, Wu-di) heißen mehrere mythische und geschichtliche Herrscher von China. Mindestens zwei von ihnen haben auch gedichtet, darunter Wu-di aus der Han-Dynastie (140-87 v.u.Z), der als einer der bedeutendsten chinesischen Kaiser gilt. Hier was ich im Lyrikwiki über ihn zusammengetragen habe:
Wu-ti, Han-Kaiser 140-87 v.u.Z.
Wu-di von Han. Wu-ty, Han Wudi. Kaisertitel für Liu Tschö (Liu Ch’ê, Liu Che) 156 – † 29. März 87 v.u.Z., regierte 140 (141)-87, einer der bedeutendsten chinesischen Kaiser, 7. (6.?) Kaiser der Han-Dynastie.
Wikipedia deutsch: Han Wudi, Kaiser Wu von Han, Chinesisch 漢武帝 / 汉武帝, Pinyin Hàn Wǔdì, (* 156 v. Chr.; † 29. März 87 v. Chr.)
Englisch: Emperor Wu of Han (156 – 29 March 87 BC), formally enshrined as Emperor Wu the Filial (Chinese: 孝武皇帝), born Liu Che (劉徹) and courtesy name Tong (通)
Französisch: Han Wudi (chinois simplifié : 汉武帝 ; chinois traditionnel : 漢武帝 ; pinyin : Hàn Wǔdì ; Wade : Han Wu-ti, 30 juillet 157 av. J.-C. – 29 mars 87 av. J.-C.), de son nom personnel Liu Che (劉徹), est le septième empereur de la dynastie Han de Chine, régnant à partir du 9 mars 141 av. J.-C. et jusqu’à sa mort.
Spanisch: Wu de Han, también Han Wudi (156 a. C. – 29 de marzo de 87 a. C.), nacido como Liu Che, fue el sexto emperador de la dinastía Han de China. Gobernó entre el 141 y el 87 a. C.
Wu-di sammelte „alle weisen und rechtschaffenen Menschen“ um seinen Thron; wollte gestützt auf wissenschaftliche Gedanken regieren und „die Gedankenwelt des Reiches vereinheitlichen“. Er erhob den Konfuzianismus zur Staatslehre und verbot die übrigen Schulen. (Feifel 1982, S. 134, 136)
Texte in
Zum heutigen (wenn ich richtig rechne und die Zahlen stimmen) 2109. Todestag des kaiserlichen Dichters zwei Gedichte in der Übertragung von Peter Olbricht.
»Es fallen die Blätter, klagt die Zikade« Ein Lied auf Li Fu-jën, seine tote Gemahlin, auf dem Teich seines Schloßparks gesungen Von seidenen Ärmeln nicht ein Laut. Auf jadene Fliesen legte sich Staub. Leer das Gemach, kühl, einsam und still. Vor verriegelter Tür verwehtes Laub. Ferne, ach, schwebst du, Schöne, Geliebte! Nimmer, ach, spürst du mein Herz ohne Ruh! Olbricht Die Erscheinung Als ihm der Magier auf einem Vorhang den Schatten der geliebten Toten erscheinen ließ: Ist sie es? ist sie es nicht? Ich stehe, seh sie von ferne: Die schwebenden Schritte so schwank! Ihr Nahn so langsam! Olbricht
Aus: Lyrik des Ostens. China. Mit einem Nachwort von Wilhelm Gundert. München: dtv, 1962, S. 36 (vorher 1958 Hanser)
Was ich zuerst gefunden hatte, war nicht der entsprechende Ausgangstext. Danke an Ranranshi ( 亂蘭子)! Siehe Original und englische Aneignung von Ezra Pound hier: http://poetrychinese.blogspot.com/2008/03/note-on-pounds-liu-che.html
LikeLike
Auf Französisch etwa das gleiche:
Chanson des feuilles mortes et des cigales dolentes
Ses manches de gaze
Ont cessé de bruire.
Aux dalles de jade
A crû la poussière.
Froide et silencieuse
Est la chamber déserte.
Au vantail clos
Les feuilles mortes s’amoncellent.
Mes yeux cherchent encore
Celle qui fut si belle !
Peut-elle, à present, s’émouvoir
Du deuil de mon âme inquiète ?
Anthologie de la poésie chinoise classique, Paul Demiéville, 1962
LikeLike
Hier ist das Trauerlied auf Chinesisch, mit Aussprachehilfen fuer seltene Zeichen (heutige hochchines. Aussprache), gefunden im Internet. Ich finde keine seidenen Aermel, keinen Staub und kein Laub. Vielleicht sind die deutschen Gedichte einfach nur schoene Chinoiserie.
美连娟以修嫭(hù)兮,命樔(jiǎo)绝而不长。饰新宫以延贮(zhù)兮,泯(mǐn)不归乎故乡。惨郁郁其芜秽兮,隐处幽而怀伤。释舆马于山椒(jiāo)兮,奄(yǎn)修夜之不阳。秋气憯(cǎn)以凄泪兮,桂枝落而销亡。神茕茕(qióng)以遥思兮,精浮游而出疆。托沉阴以圹(kuàng)久兮,惜蕃(fán)华之未央。念穷极之不还兮,惟幼眇(miǎo)之相羊。函荾荴(suī fū)以俟(sì)风兮,芳杂袭以弥章。的容与以猗靡(yǐ mí)兮,缥(piāo)飘姚虖(hū)愈庄。宴淫衍而抚楹(yíng)兮,连流视而娥扬。既激感而心逐兮,包红颜而弗明。欢接狎(xiá)以离别兮,宵寤(wù)梦之芒芒。忽迁化而不反兮,魄放逸以飞扬。何灵魄之纷纷兮,哀裴回以踌躇(chóu chú)。势路日以远兮,遂荒忽而辞去。超兮西征,屑兮不见。浸淫敞怳(huǎng),寂兮无音。思若流波,怛(dá)兮在心。
乱曰:佳侠函光,陨(yǔn)朱荣兮。嫉妒闟(tà)茸,将安程兮。方时隆盛,年夭伤兮。弟子增欷(xī),洿(wū)沫怅兮。悲愁於(wū)邑,喧不可止兮。向不虚应,亦云已兮。嫶(qiáo)妍太息,叹稚子兮。懰慄(liú lì)不言,倚所恃兮。仁者不誓,岂约亲兮?既往不来,申以信兮。去彼昭昭,就冥冥兮。既下新宫,不复故庭兮。呜呼哀哉,想魂灵兮!
LikeLike