Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 7. Februar 2022 von lyrikzeitung
Jan Skácel
(* 7. Februar 1922 in Vnorovy; † 7. November 1989 in Brno)
NICHTGEDICHT In gegenwart dieses nichtgedächtnisses wenn das gedicht nein und nicht anders sagt und das nichtsagen herrscht und das nichtabsehen der worte und der vers ist das nichterlangbare wird uns das nichtachten zum nichtgedicht führen Und die nichtscham solcher behauptung zwingt uns in nichthäusern zu wohnen Der nichtvogel unter den fenstern so eingeschneit im nichtlaub singt nicht vergebens singt nicht (Wenn das gedicht nein und nicht anders sagt und das nichtsagen herrscht und das nichtabsehen des wortes und das nichtsterbliche in gegenwart dieses nichtgedächtnisses)
Aus: Jan Skacel: wundklee. gedichte. Ins deutsche übertragen von Reiner Kunze. Mit der laudatio zur Verleihung des Petrarca-Preises 1989 von Peter Handke. Frankfurt/Main: Fischer, 1989, S. 59
Kategorie: Tschechien, TschechischSchlagworte: Jan Skácel, Reiner Kunze
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Jan Kuhlbrodt bei Ich | |
digitalassistenz bei NOBELPREIS MIT 75 | |
schneemuseen bei Wie auf Erden | |
TortugaDorada bei Und sowas urteilt nun | |
TortugaDorada bei Und sowas urteilt nun | |
![]() | NOBELPREIS MIT 75… bei NOBELPREIS MIT 75 |
robertuhlen bei Deutsches Friedenslied | |
TortugaDorada bei Vergessen | |
schneemuseen bei Zeit radikal zu werden |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Nebáseň
V přítomném čase této nepaměti
kdy báseň říká ne a nejinak
a kdy je neříkáni
a nedozřivost slov
a verš je nedostupka
nedbání přivede nás k nebásni
A nestud takového tvrzení
nutí nás bydlet v nedomech
pod okny nepták
tak zasněžený v nelistí
nezpívá marně nezpívá
(Když báseň říká ne a nejinak
a když je neříkání
a nedozřivost slov
a nesmrtelnice
v přítomném čase této nepaměti)
(Jan Skácel – V přítomném čase nepaměti)
Q: https://frantarichter.blogspot.com/2008/08/nebse.html
LikeGefällt 1 Person
(vers 2, vers 12: „gedieht“ -> „gedicht“)
LikeLike