Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Johannes Jørgensen (* 6. November 1866 in Svendborg; † 29. Mai 1956 ebenda)
ARKTURUS Über den dunkeln Bäumen Erblinkt ein Stern allein. Er blinkt und brennt so seltsam Mit sonderbar wechselndem Schein. Er blaut und leuchtet blutig Aus den Tiefen der Nacht heraus. Ich sah ihn so manchen Abend Funkeln* über mein Haus. Mein Haus, mein Haus in der Ferne Und der Träume versunkene Pracht, Der zitternde Stern meiner Jugend In heller Sehnsuchtnacht.
Aus dem Dänischen von Otto Hauser aus: Lyrik der Welt. Lyrik und Weisheit des Auslandes. Hrsg. Reinhard Jaspert. Berlin: Safari-Verlag, 1953, S. 516
*) im Buch steht wirklich Dunkeln statt Funkeln – aber es muss wohl ein Druckfehler sein. Danke dem aufmerksamen Leser!
Arkturus Det blinker en enlig stjerne over de mørke træ'r, den blinker og brænder så sælsomt med skært og skiftende skær. Den blåner og blusser blodig af nattedybderne frem, jeg såe den så mangen aften funkle over mit hjem. Mit hjem, mit hjem i det fjærne og drømmenes sunkne skat. Min ungdoms skælvende stjerne i længslernes lyse nat.
Die Johannes-Jørgensen-Gesellschaft
Arkturus (Arktur), Hauptstern des Sternbilds Bärenhüter (Bootes) ist oft „ein Stern allein“, weil er zu den hellsten Fixsternen gehört, den man oft auch über einem Stadthaus sehen kann. Man findet ihn leicht ein Stück in Richtung vom Großen Wagen über die Deichsel. Der Große Wagen ist ja eigentlich der Große Bär, Ursa major, und der Bärenhüter führt den großen und den kleinen Bären an der Leine. Mein Symbolbild zeigt viele helle Sterne, also ist es nicht Arktur. Es ist das Sternbild Perseus, etwa 10 Minuten belichtet. Die Sterne drehen sich um den Polarstern, links oben über den Bildrand. Da in der Ecke sieht man eine kleine Sternschnuppe, der kleine Strich quer zu den Sternbahnen. Es war am 8. August 2019, Hochzeit des Perseidenstroms, der vom Perseus aus in alle Richtungen geht. Durch die Bildmitte geht ein Flugzeug. Hinten die Küste von Rügen mit zwei Leuchtfeuern. Das detailreiche Bild passt nicht richtig zu dem ruhigen Gedicht, oder es passt als Kontrast. Das wichtigste Detail habe ich noch gar nicht erwähnt. Das Geflacker rechts über der Ostsee ist ein Gewitter in der Ferne, eine echte Lichtshow, wenn man weit genug weg ist. Jetzt könnten Sie das Gedicht noch einmal lesen. (Und der Stern, der ist auch im Alter noch da, sofern man sich auf der Nordhalbkugel aufhält.)
Mir fiel gerade ein kleiner sinnentstellender Tippfehler auf, „Dunkeln“ >>> „Funkeln“.
Schönes Gedicht.
>
LikeLike