Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 4. Juni 2021 von lyrikzeitung
Yaak Karsunke
(* 4. Juni 1934 in Berlin)
hohl form
»but the cup of white gold at Patara
Helen’s breasts gave that«
Ezra Pound
vermutlich gab
das weiße gold ihrer brust
der schale zu patara gestalt
& gab troja den tod
(gab den griechen den vorwand)
gab dem blinden Homer
atem für (mindestens)
fünfzehn gesänge
& dem verblendeten Pound
ein bild für zwei zeilen
:die fast so schön sind
wie Helenas brüste es waren –
– die patarische schale es ist –
& fast ebenso leer
Aus: Erotische Gedichte von Männern. Hrsg. Aldona Gustas. München: dtv, 1987, S. 148
Nach den Anmerkungen der Poundausgabe:
1 Und war ihre Tochter: Persephone, die Tochter der Demeter, Göttin des Getreides und der Fruchtbarkeit
4 Phlegethon: der feurige Fluss, Unterweltfluss
Ideogramme: kuan: regieren, tzu: Meister. Kuan Chu684-645 v. Chr.. chinesischer Staatsmann und Philosoph. Seine Schriften betonten die zentrale Rolle der Landwirtschaft
18: Patara: griech. Stadt in Kleinasien. Helena ist jene von Troja
20: gr. der Gott
40 Kuan: Tor, Gatter
42: Er schenkte der Nachwelt eine Stadt
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Ezra Pound, Yaak Karsunke
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare