Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 7. Juli 2018 von lyrikzeitung
Katerina Chandrinou
(Geb. 1979, lebt in Athen)
Puritanismus
Irgendwo im Zentrum meines Bettes ist ein schwarzes Loch,
das führt ins Mittelalter.
Fällst du hinein, triffst du greise Rechtsgelehrte mit schwarzen Talaren,
die Nacht und Tag arbeiten in hohen Büchersälen.
Neben einer Kerze bemühen sie sich,
aufgehobene Regelwerke und Verordnungen wieder in Kraft zu setzen,
die Jahrhunderte lang der Welt das Lächeln raubten.
Aus: Wo man spazieren gehen kann und es keine Orangenbäume gibt. Neue Lyrik aus Griechenland. Ausgewählt u. übersetzt von Jorgos Kartakis und Dirk Uwe Hansen. Leipzig: Reinecke & Voß, S. 29
Kategorie: Griechenland, GriechischSchlagworte: Dirk Uwe Hansen, Jorgos Kartakis, Katerina Chandrinou
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
michaelcarljohanns bei Urteil | |
angelikajanz bei Horch, welch ein Laut | |
lyrikzeitung bei Ehrengedicht für die Dich… | |
àxel sanjosé bei Ehrengedicht für die Dich… | |
Anne Bennet bei Fabel eines Architekten | |
lyrikzeitung bei Fabel eines Architekten | |
Anne Bennet bei Fabel eines Architekten | |
rotherbaron bei harbst-lid | |
Anne Bennet bei Fabel eines Architekten |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
gerne. ist auch ein tolles buch
LikenLiken
tolles gedicht, danke fürs posten. 🙂
LikenLiken