Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 4. Juni 2017 von lyrikzeitung
Ezra Pound, aus Canto XCV
Unter all diesen Nieten und Pulitzerpreisleckern hebt sich keine Stimme für die Verfassung. Kein Einwand gegen Geschichtsklitterung. "Mein Bikini wiegt auf dein Floß", sagte Leukothea Und wenn ich sie nicht seh – Kein Anblick erreicht je die Schönheit meines Innewerdens. Die enorme Feigheit der angesagten Literaten & Elsa Kassandra, die "Baronesse" von Freitag etc., sagte einige Wahrheiten in den alten Tagen/ in den Wahnsinn getrieben Freilich, da gab es einiges an Belastung für das alte Mädchen damals in Manhattan der Grundsatz, nicht klein beizugeben lastete schwer
Aus: Ezra Pound: Die Cantos. In der Übersetzung von Eva Hesse und Manfred Pfister. Hrsg. Manfred Pfister u. Heinz Ickstadt. Kommentiert von Heinz Ickstadt und Eva Hesse. Zweisprachige Ausgabe. Zürich/Hamburg: Arche, 2012, S. 977f.
Der Kommentar der ersten kommentierten Gesamtausgabe hält sich seltsam zurück. Erklärt wird nur, wer „Elsa Kassandra“ ist: „Elsa von Freytag-Loringhoven die Baronesse, Dichterin, Malerin und extravagant-verrückte Vertreterin der New Yorker Bohème in den zwanziger Jahren“.
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Elsa von Freytag-Loringhoven, Ezra Pound, L&Poe-Anthologie
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare