Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 1. Oktober 2015 von lyrikzeitung
Am Sonntag verlieh die Stiftung Schloss Leuk den diesjährigen Spycher Literaturpreis an Katharina Schultens.*
Schon über 26 Personen durften in den letzten 15 Jahren den Spycher Literaturpreis entgegennehmen. Die Stiftung verleiht diesen Preis jeweils an Schriftsteller, welche eine Fachjury auswählt. Katharia Schultens, die diesjährige Gewinnerin, lebt in Berlin und schreibt vor allem Lyrik und poetologische Texte. Sie beantworte mit einem spezifisch weiblichen Blick auf Rede- und Sprechformen der Gesellschaft die Frage, wie zeitgenössische Lyrik auf gesellschaftlich-ökonomische Verhältnisse reagieren könne, begründet die Jury unter anderem ihre Wahl.
Das Konzept des Spycher Literaturpreises ist einzigartig. „Die Stiftung gewährt den Preisträgern jeweils für fünf Jahre ein Aufenthaltsrecht von jährlich zwei Monaten im Städtchen Leuk“, erklärt Reinhold Schnyder, Projektleiter der Stiftung Schloss Leuk, gegenüber rro. „Zusätzlich umfasst die Auszeichnung ein Stipendium in der Höhe von monatlich 1600 Franken sowie die Reisekosten.“
*) Der Bericht bei rro.ch ist seltsam löcherig, er nennt sie zweimal Katharia und entnimmt auch der Verlegerin einen Konsonanten. Daß dem Nachnamen der Preisträgerin 2 Buchstaben angehängt werden, mildert den Verlust etwas ab:
Die Laudatio für Lyrikerin Katharia Schultensam hielt Verlegerin Daniela See.
Kategorie: Deutsch, SchweizSchlagworte: Daniela Seel, Katharina Schultens, Leuk, Reinhold Schnyder, Spycher: Literaturpreis Leuk
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare