Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 2. April 2015 von lyrikzeitung
Ihr [Elke Erbs] neuer Gedichtband „Sonnenklar“ vereint Texte aus mehr als vier Jahrzehnten – die frühesten sind 1968, die jüngsten 2014 entstanden. Dazwischen liegt die politische Zäsur von 1989, die das poetische Sprechen von Elke Erb nicht wesentlich tangiert zu haben scheint. Was Elke Erb in ihren Gedichten benennt, erfährt eine poetische Verzauberung. Zum lyrischen Zwiegespräch animieren sie ein Floh im Ohr, die Brandung der Ostsee, ein Esel im Himalaya, eine Dorfstraße irgendwo. So schwimmt etwa in dem Gedicht „Ein Gespräch in der U 8“ ein Hai auf das U-Bahn fahrende lyrische Subjekt zu, das aber keine Angst, sondern Freude verspürt. Geschautes wird übertragen in feinste Sprachfäden, die sich zu Wortlandschaften verdichten. / Michael Opitz, DLR
Elke Erb: „Sonnenklar. Gedichte“
roughbooks Verlag, Solothurn 2015
96 Seiten, 10,00 Euro
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Elke Erb, Michael Opitz
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare