17. Babelsprech

Junge deutschsprachige Dichtung

In den vergangenen Jahren ist Bewegung in die deutschsprachige Dichtung gekommen – eine neue Generation erobert die literarische Bühne. Das Projekt „Babelsprech. Junge deutschsprachige Dichtung“, initiiert von der Literaturwerkstatt Berlin und dem Literaturhaus Wien, möchte über drei Jahre eine Diskussion anregen, die zur Selbstverständigung des Dichtens im deutschsprachigen Raum führt. Das Projekt startet mit einem ersten Netzwerktreffen in Lana (Südtirol): Durch das Poesiefestival, den Lyrikpreis und das Literaturstipendium stellt die Stadt einen zentralen Ort lyrischer Begegnung über nationale Grenzen hinweg dar. Das Treffen dient der Selbstverortung einer neuen Generation von Dichtern, der Vernetzung von bislang getrennt agierenden Lyrikszenen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands sowie der Vorbereitung eines Webblogs, der als Plattform junger Lyrik dienen soll. Gleichzeitig ist das Treffen der Auftakt der Lesereihe „Babelsprech. Live“, die in vier Durchgängen von 2013 bis 2015 in Wien, Berlin und der Schweiz stattfinden wird. Zum Abschluss der dreijährigen Projektphase führt die Sammlung „Lyrik von Jetzt3“ die wichtigsten neuen Stimmen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen. Kuratiert wird „Babelsprech“ von Lyrikern der jungen Generation: Max Czollek (Deutschland), Michael Fehr (Schweiz) und Robert Prosser (Österreich) haben durch ihre eigene Arbeit wichtige Einblicke in die aktuelle Entwicklung der jungen Lyrik in den drei Ländern. Der Verein Literatur Lana, der Veranstalter Kaufleute Zürich, das Robert-Walser-Zentrum sowie der Wallstein Verlag konnten als Kooperationspartner gewonnen werden. Die Pro Helvetia fördert das Projekt in der Schweiz.

Künstlerische Leitung / Kuration: Max Czollek, Michael Fehr (CH), Robert Prosser (AT)
Künstler/innen / Autor/innen: Dagmara Kraus, Martin Fritz (AT), Anja Kampmann, Sophie Reyer (AT), Eva Seck (CH), Reinhard Lechner (AT), Tim Holland, Patrick Savolainen (CH), Yevgeniy Breyger, Michelle Steinbeck (CH), Christiane Heidrich.

Termine: 
Symposium Lana, Südtirol: 26. – 29.9.2013;
Literaturwerkstatt Berlin, Literaturhaus Wien, Kaufleuten, Zürich, Robert-Walser-Zentrum, Bern: 1.11.2013 – 14.5.2015

Kontakt:

Literaturwerkstatt Berlin
Knaackstr. 97 (Kulturbrauerei)
10435 Berlin
www.literaturwerkstatt.org

6 Comments on “17. Babelsprech

  1. Reblogged this on horstbellmer and commented:
    In den vergangenen Jahren ist Bewegung in die deutschsprachige Dichtung gekommen – eine neue Generation erobert die literarische Bühne

    Like

  2. „… die wichtigsten neuen Stimmen ,,,“. Dieses Superlativ-Schwelgen geht mir auf den Senkel. Warum nicht einfach „wichtige neue Stimmen“?

    Like

  3. die Liste der Autor_innen ist nur eine Auswahl, es werden ca. drei Mal so viele in Lana sein

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: