1. Auf ein Neues

… von beat pop zum äthe­ri­schen gedicht von verlegenheitsversen zu gele­gen­heitsge­dichten von sonnen­strahl und thun­derstorm zu schnee­gestö­ber von kinovativer sp∙r∙a∙c∙h∙­sch∙r∙öp­f∙ung zu kongenia­ler nach­empfin­dung hommage remix und anverwandlung vom poesie aller länder und zeiten in die zange nehmenden gedicht des poeta doctus zum naiven no­tat des art-brut-tex­ters von der chiff­rierten zur intertextuel­len ver­flechtung von der notgebore­nen atta­cke zur müßigen be­sin­nung von allego­rie met­ony­mie em­blem und symbol zu salopplyrik ohne ›wenn‹ und ›aber‹ vom absurd anmutenden oxymoron zum grotes­k eifernden paradoxon vom narbenfrohen non­sens zum warz­weißen tief­sinn from poems with to poems without punchline von sehr naturrei­ner krautpoesie über schwer metaly­rische gedichtge­dichte zum mehr tiktak­tisch klugen lehr­ge­dicht von poets’ poetry zum gedicht für jeder­mann von stil­len um eine meta­pher bloß ranken­den versen zur schrillen hekti­schwil­den übern ganzen blattraum und weit dar­über hin­aus sich winden­den mon­tage oder endloszeile vom stak­kato zum ge­schmeidi­gen vom surre­alen purzel­baum über disso­nanz und lautlyrik zur magi­schen volks­liedstro­phe­ von der urba­nen häuser­zeile bis zur rustika­len zeitge­mäß frag­men­tier­ten bezie­hungs­weise fremdelnden sumpf­dotter­blume im schneegestöber 2010 // der ›dichter‹ liegt vor hitze stockt der mut / in heißen lüften ist kein wort dabei / die zeit der großen verse ist vorbei / und in den brüsten seh ich geizt die glut // der wurm ist nah hier hilft wohl bloß noch ducken / und sich mit schicken kämmen zu bestücken / die feisten schrei­ber gehen schon an krucken / die dreisten leser wollen sich ver­drücken

Aus:

B∙U∙C∙H∙S∙T∙A∙B∙E∙E∙T

31. Dezember 2012

Von 

Gedichte im deutschen Sprachraum 2012 • Ein listenreicher Glückblick

(KuNo)

One Comment on “1. Auf ein Neues

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: