Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 26. Dezember 2011 von lyrikzeitung
Als bloßes Rauschmittel sollte Alkohol bei Li Bai dennoch nicht verstanden werden, stattdessen als eine jener Zauberdrogen der Äußeren Alchemie, die zur Erkenntnis des Dao und der Unsterblichkeit führen können. Erst dank der Kraft des Fusels konnte er seine göttliche Begabung entfalten und mithilfe des magischen Getränks mit Göttern und Geistern in Verbindung treten, die wiederum mittels Lyrik durch ihn kommunizierten. Kurz gefasst handelt es sich also um eine daoistische Meditationsform, die für eine unstillbare Sehnsucht nach dem Absoluten sowie das Finden und Einswerden mit diesem steht. / Der Standard
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Anne Bennet bei Vasko Popa 100 | |
l.peters@loop.de bei Die Freiheit kommt nackt | |
Die Sonne sagt nicht… bei 23. NAHBELL-PREIS | |
Stromkästen und Stro… bei 23. NAHBELL-PREIS | |
Letzte Fragen… bei 23. NAHBELL-PREIS | |
中国大好き bei Zum Kongress „Hijacking… | |
中国大好き bei Zum Kongress „Hijacking… | |
![]() | NAHBELLPREISE 2022… bei 23. NAHBELL-PREIS |
digitalassistenz bei 23. NAHBELL-PREIS |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Apropos Meditation! Ich erinner mich, dass ich da noch einen Aufsatz lesen wollte. Wo sich der nur finden ließe…?
Gefällt mirGefällt mir