Die brennenden Schober

Emile Verhaeren 

(* 21. Mai 1855 in Sint-Amands bei Antwerpen; † 27. November 1916 in Rouen) 

DIE BRENNENDEN SCHOBER (Auszug)

Glut in des Abends Tiefe die Ebene hellt. 
Aufspringend Sturmgeläut bellt und gellt, 
Stößt wund sich am starrenden Firmament; 
                 – Ein Schober brennt!

Die Menge, in Wegschleusen drängend, heult! 
Die Menge, durchs Dorf sich zwängend, heult! 
Ein Hund in der Hofenge heult und heult!
                 – Ein Schober brennt!

Die Flamme rasselt und prasselt und malmt. 
Entreißt sich flatternde Fetzen, verqualmt, 
Aufzüngelnd grell in gewundenen Schleifen, 
Verweht sie in rasend gepeitschten Schweifen. 
Ganz plötzlich listig dann eingerollt,
                 Sie in sich sinkt –
                 Doch hoch wieder springt 
Sie, Schmutz bald, bald wieder lauteres Gold.

Da plötzlich ein anderer Schober, entzündet. 
Ein Flammenbündel, sich jenem verbündet,
                 Wirft hoch die langen
                 Schwefelschlangen!
Und siehe: die Feuer wandern und wandern 
Als Schein von einem Hofe zum andern, 
Und in die Fenster düstere Glut 
Hinrinnt wie rotes geronnenes Blut.
                 – Ein Schober brennt!

Deutsch von Max Rieple, aus: Das französische Gedicht des 19. und 20. Jahrhunderts. Französisch-Deutsch. München: Goldmann, o.J. (Goldmanns Gewlbe Taschenbücher Band 965), S. 139

LES MEULES QUI BRÛLENT (Extrait)

La plaine, au fond des soirs s’est allumée, 
Et les tocsins cassent leurs bonds de sons,
           Aux quatre murs de l’horizon.
                   – Une meule qui brûle!

Par les sillages des chemins, la foule,
Par les sillages des villages, la foule houle 
Et dans les cours, les chiens de garde ululent 
                   – Une meule qui brûle!

La flamme ronfle et casse et broie, 
S’arrache des haillons qu’elle déploie, 
           Ou sinueuse et virgulente 
S’enroule en chevelure ardente ou lente, 
Puis s’apaise soudain et se détache 
Et ruse et se dérobe – ou rebondit encor:
Et, voici, clairs, de la boue et de l’or.
– Quand brusquement une autre meule au loin s’allume!

Elle est immense – et comme un trousseau rouge 
           Qu’on agite de sulfureux serpents, 
Les feux — ils sont passants sur les arpents 
Et les fermes et les hameaux, où bouge,
           De vitre à vitre, un caillot rouge.
                   – Une meule qui brûle!

One Comment on “Die brennenden Schober

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: