Schlagwort: New York Times

22. Brief aus Midtown (9)

Der Kritiker muß sich nicht entscheiden. Er muß die Dichter nicht in gegnerische Lager einteilen, Paleface vs. Redskin oder Akademische gegen Avantgarde. Und das Kampffeld hallt von den Gewehrkugeln der Dichter selber. Whitman beschwerte sich, bei Poes „lurid dreams“ [wie sagt man, „grellen Träumen“?… Continue Reading „22. Brief aus Midtown (9)“

9. Midtown Correspondence 6

Probleme mit Denkmälern. In Washington wurde das Lincolndenkmal besprayt. Während das für Martin Luther King von Staats wegen bereinigt wurde. Der chinesische Bildhauer Lei Yixin hatte den Auftrag, ein inkriminiertes Zitat zu entfernen. Unter den Kritikern war auch die Lyrikerin Maya Angelou. Das Zitat… Continue Reading „9. Midtown Correspondence 6“

5. Midtown Correspondence 5

Leserbrief an die New York Times: „Wer sind Papst Franz und seine Vorgänger, um Frauen zu beurteilen, die Priester werden möchten? Diese Tür, auf verrosteten uralten Scharnieren, bleibt zu.  Neuer Papst, alte Geschichte.“ Zu Hause, lese ich, schimpft Jan immer noch gegen diverse US-Kritiker.… Continue Reading „5. Midtown Correspondence 5“

121. Midtown Correspondence 4

Die Beilage „The Arts“ der New York Times vom 30.7. enthält 8 Seiten, davon 1 TV-Programm, 1 Wetter + Werbung, 2 für Dinosaurer + TV, 4 Seiten für Musik, not a word of or on poetry. Das Boulevardblatt New York Post dagegen nennt auf… Continue Reading „121. Midtown Correspondence 4“

112. Midtown Correspondence 2

Gedichte gibt es hier (Midtown Manhattan) so wenig in den Zeitungen wie in Deutschland – also noch weniger. Von Europa aus kann man es übersehen, weil auf den Webseiten der Zeitungen Blogbeiträge deponiert sind. In den ersten beiden von mir gesichteten Ausgaben der New… Continue Reading „112. Midtown Correspondence 2“

107. Midtown News

Von diversen Standorten in und um Midtown Manhattan – momentan sehe ich den East River unter der Queensborobridge, ab und zu fährt der Schatten einer Seilbahn durchs Bild – werde ich die nächsten Tage bei Gelegenheit Gesehenes, Gehörtes und Gelesenes vermelden. Die SAC Capital… Continue Reading „107. Midtown News“

44. USA: „Wieder eine wenig bekannte Europäerin“

Die New York Times veröffentlicht einen AP-Artikel, der so beginnt: Herta Müller, eine wenig bekannte, in Rumänien geborene Autorin, die wegen der kritischen Darstellung des Lebens hinter dem Eisernen Vorhang verfolgt wurde, gewinnt den Literaturnobelpreis 2009 – eine Auszeichnung, die auf den 20. Jahrestag… Continue Reading „44. USA: „Wieder eine wenig bekannte Europäerin““