Schlagwort: Johann Rist

Erfinder des Concerto

Klopstock klagte, dass der Name großer Erfinder zu oft in ewiger Nacht begraben sei. Hier ein Epigramm des Barockdichters Johann Rist, erschienen 1638, in dem drei mythische Musiker und ein sie übertreffender neuzeitlich-realer Erfinder benannt werden. Ludovicus Viadana heißt er, laut Rist „erster Erfinder… Continue Reading „Erfinder des Concerto“

Loblied auf Johann Klaj

Wann ist ein Dichter groß? Es ergibt sich nicht von selbst, es muss laut ausgesprochen werden. Entweder von ihm selber, siehe Horaz: Ich habe mir ein Denkmal errichtet dauerhafter als Erz; oder Paul Fleming: Mein Schall flog überweit, man wird mich nennen hören –… Continue Reading „Loblied auf Johann Klaj“

Auf Herren Rist

An Herren Johan Rist/ Alß derselbe neben andern Kaiserl. Frei- heiten zu einem Poeten gekrönet worden. ES ist ein Wunderwerk/ das bei so bösen Zeiten/ (Da unser Teütsches Land von der Verwildungs-Nacht Und dunklem Krieges-rauch stok-finster ward gemacht/ Ja da der grimme Mars mit… Continue Reading „Auf Herren Rist“

Nationalphilologien

In der FR setzt Klaus Garber die Debatte um Nationalphilologien fort: Gäbe es eine Kultur des Erinnerns in Deutschland, müsste auch dieser literarische Aufbruch inbegriffen sein. Wir scheuen uns nicht, Opitzens Trostgedichte in Widerwertigkeit des Krieges der Jahre 1619/20 – ein Werk, das der… Continue Reading „Nationalphilologien“