Peter Handke zum 80.

Ich widerstehe der Versuchung, die Aufstellung des 1. FC Nürnberg zu bemühen. Stattdessen etwas Konventionelleres. Ein Gedicht „an“ etwas. Als hätte Benn das nicht verboten, das „an“dichten. Handke schreibt ein Gedicht „an“ und „über“ die Dauer. Der Schluß des Auszugs schlägt unerwartet den Bogen zum gestrigen Gedicht. Die Dauer:

(...) hätte sie eine Regel,
dann verlangte sie vielleicht nach einem Paragraphen 
und nicht nach einem Gedicht.
Ich habe sie ja erlebt auch als Reisender, 
als Träumer, als Lauscher, 
als Spielender, als Betrachter, 
auf einem Sportplatz, in einer Kirche, 
in sehr vielen Pissoirs.

Nähern möchte ich mich trotzdem 
dem Wesen der Dauer, 
es andeuten können, ihm gerecht werden, 
es zum Schwingen bringen, 
es, das mir immer wieder den Aufschwung gibt. 
Doch da stellt sich fürs erste nur eine Litanei 
aus vereinzelten Wörtern ein:
Quelle, Neuschnee, Spatzen, Wegerich, 
Morgenwerden, Abendwerden, Wundverband, Einklang.

Aus: Peter Handke, Gedicht an die Dauer. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986, S. 22f

Hier eine lange noch unvollständige Liste von Handkes Gedichtbüchern.

One Comment on “Peter Handke zum 80.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: