Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 9. Dezember 2021 von lyrikzeitung
Fritz Graßhoff
(* 9. Dezember 1913 in Quedlinburg; † 9. Februar 1997 in Hudson, Kanada)
Commeci-commeça Grand filou Commeci-commeça, Meisterdieb aus Pontois, schlau wie Ratte in der Wand, treu wie bares Geld in Hand, gibt dem armen Luder ab, Bruder Fedja Zapzerap. Armes Luder denkt: Da, da, dieser Pan Commeci-commeça, auch kein großes Kirchenlicht. Nimm dir man, er merkt es nicht. Säbelt flott vom Brote ab, lucki, lucki – zapzerap. Attention! Commeci-commeça merkt es aber gleich: aha! daß bemusselt in der Nacht Luder ihn voll Niedertracht. Spricht: Ich bringe dich auf Trab, du verdammtes Zapzerap! Armes Luder lacht: Haha! Nitschewo, Commeci-commeça! Deine Weste auch nicht blank, weiß von dir was, Gott sei Dank! Klaut sich feste was aus Schapp, lucki, lucki – zapzerap. Grand Malheur! Commeci-commeça zischt bloß leise: Ohlàlà! Duckt sich heimlich hinter Strauch, knallt ihm kleines Loch in Bauch. Liegt im Grase still und schlapp Bruder Fedja Zapzerap. Vite, vite, vite! Commeci-commeça ist schon weiter, aber ja! weil durch Steckbrief, ei verflucht, überall im Land gesucht. Schnappt ihn wer, verdient nicht knapp Pinke-Pinke – zapzerap.![]()
Aus: Fritz Graßhoff: Die große Halunkenpostille. Songs Balladen Moritaten. München: dtv, 1967 (81.-95. Tsd. 1.: 1963), S. 13f
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Fritz Graßhoff
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare