Genug von wohlerzogener Lyrik

Manuel Bandeira 

(* 19. April 1886, Recife  PE; † 13. Oktober 1968, Rio de Janeiro)

Poetik

Ich habe genug von maßvoller Lyrik
Von wohlerzogener Lyrik
Von Staatsbeamtenlyrik mit Anwesenheitsliste Dienstzeit Protokoll
   und Einschmeichelei beim Herrn Direktor
Ich habe genug von Lyrik die innehält und im Wörterbuch die
   Bedeutung einer Vokabel nachprüft

Nieder mit den Puristen

Ich will alle Wörter vor allem die weltweiten Barbarismen
Alle Konstruktionen vor allem die syntaktischen Ausnahmen
Alle Rhythmen vor allem die unzählbaren

Ich habe genug von liebestrunkener Lyrik
Von politischer
Rachitischer
Syphilitischer
Von jeder Lyrik die vor allem kapituliert was nicht sie selbst ist

Denn das ist keine Lyrik
Sondern Buchhaltung Kosinustabelle Handbuch des vorbildlichen
   Liebhabers mit hundert Briefmodellen und verschiedenen Arten
   Frauen zu gefallen usw

Ich will lieber die Lyrik der Verrückten
Die Lyrik der Betrunkenen
Die schwierige treibende Lyrik der Betrunkenen
Die Lyrik der Shakespeareschen Clowns

– Ich will nichts mehr wissen von Lyrik die nicht Befreiung ist

1925

Aus: Brasilianische Poesie des 20. Jahrhunderts. Hrsg. u. übers. von Curt Meyer-Clason. München: dtv, 1975, S. 10f

Poética

Estou farto do lirismo comedido
Do lirismo bem comportado
Do lirismo funcionário público com livro de ponto expediente 
protocolo e manifestações de apreço ao Sr. Diretor.
Estou farto do lirismo que pára e vai averiguar no dicionário o 
cunho vernáculo de um vocábulo.
Abaixo os puristas

Todas as palavras sobretudo os barbarismos universais
Todas as construções sobretudo as sintaxes de excepção
Todos os ritmos sobretudo os inumeráveis

Estou farto do lirismo namorador
Político
Raquítico
Sifilítico
De todo lirismo que capitula ao que quer que seja fora 
de si mesmo
De resto não é lirismo
Será contabilidade tabela de co-senos secretário 
do amante exemplar com cem modelos de cartas 
e as diferentes maneiras de agradar às mulheres, etc.

Quero antes o lirismo dos loucos
O lirismo dos bêbados
O lirismo difícil e pungente dos bêbedos
O lirismo dos clowns de Shakespeare

– Não quero mais saber do lirismo que não é libertação.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: