Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Emily Brontë
(* 30. Juli 1818 in Thornton, Yorkshire; † 19. Dezember 1848 in Haworth, Yorkshire) – 200. Geburtstag
Stark steh ich hier, hab wohl erlitten
Wut, Haß und Hohn — ein bittres Weh
Stark steh ich, lache, wenn ich seh
Wie alle Welt mit mir gestritten
Mächtiger Schatten, wie ist mir
Verhaßt die ganze Menschelei
Befrei mein Herz, den Geist befrei
Wink mir und ich folge dir
Irrgeleitet dummes Ding,
Denk nicht von der Welt gering
Sonst sinkst du niedrige Kreatur
Tief unter andre Würmer nur
Elende — in Vermessenheit
Fragst du frech mich um Geleit
Mit Bescheidenen will ich gehen
Übermütige laß ich stehen
Aus dem Englischen von Wolfgang Held. Aus: Emily Brontë: Ums Haus der Sturm. Gedichte. Englisch und deutsch. Ausgewählt, übertragen u.m.e. Nachwort versehen von Wolfgang Held. Leipzig: Insel, 1998, S. 35
Strong I stand, though I have borne
Anger, hate, and bitter scorn;
Strong I stand, and laugh to see
How mankind have fought with me.
Shade of history, I condemn
All the puny ways of men;
Free my heart, my spirit free,
Beckon, and I’ll follow thee.
False and foolish mortal know,
If you scorn the world’s disdain,
Your mean soul is far below
Other worms, however vain.
Thing of Dust, with boundless pride,
Dare you ask me for a guide?
With the humble I will be;
Haughty men are naught to me.
November 1837.
Haughty ist eher arrogant, hochmütig. Nicht übermütig. ‚Arrogante lass ich stehen‘ wär besser. Du bist Staub! Vermessenheit, deine Frage nach Geleit. Mit Bescheidenen will ich gehen, Arrogante lass ich stehen.
Gefällt mirGefällt mir
sprachlich sehr schön, aber das fazit. uff.
Gefällt mirGefällt mir