Veröffentlicht am 13. Oktober 2016 von lyrikzeitung
Der Literaturnobelpreis für Bob Dylan ist auch ein Nobelpreis für den Pop – obwohl Wolfgang Kraushaar in seinem großen Gespräch über Pop und Protest, das wir gerade auszugsweise aus Mittelweg 36 übernehmen konnten – zu Recht betont, dass Pop und Folk aus unterschiedlichen Quellen fließen. Und auch Pop und Protest, so Kraushaar waren getrennte Ströme, die erst nach 1968 zusammenflossen.
In Amerika aber, das sagt Kraushaar auch, war das anders: Dort hatten die Proteste bereits 1962 angefangen – und vorher, denn sie hatten ihre Wurzel zum Teil in der Bürgerrechtsbewegung. Und mit dieser frühen Protestbewegung war auch Bob Dylan verbunden. / Weiter beim Perlentaucher
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Bob Dylan, Nobelpreis, Wolfgang Kraushaar
Neueste Kommentare