Preis-Digest

Auch wenn die Zeitung ruht, gehen die Nachrichten weiter. Brentano und Menantes schafften es in die News, nicht aber diese:

Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis für Anne Weber

Der mit 10.000 Euro dotierte Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis der Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (Stiftung ME Saar), der Stadt Sulzbach und des Saarländischen Rundfunks geht im Jahr 2016 an die deutsche Übersetzerin und Autorin Anne Weber.

Die Begründung der Jury lautet:

„Anne Weber bedient sich der französischen Sprache beinahe wie einer Muttersprache: nicht nur verfasst sie ihre eigenen Romane ganz selbstverständlich in zwei Sprachen, übersetzt sich also gewissermaßen selbst, sondern überträgt auch mit äußerster Behutsamkeit deutsche Autoren wie Peter Handke, Wilhelm Genazino oder Sibylle Lewitscharoff ins Französische. Ihre Übertragungen in eine Sprache, die bei aller Aneignung eine Nicht-Muttersprache bleibt, zeugen gerade deshalb von größter Sorgfalt im Umgang mit beiden Sprachen und einem tiefen Respekt gegenüber der französischen Version. Das macht die französische Lektüre eines kleinteiligen lyrischen Texts wie Handkes „Une année dite au sortir de la nuit“/“Ein Jahr aus der Nacht gesprochen“ ebenso wie die der Romane Genazinos zu einer wahren Sinnenfreude.“ / SR

Büchnerpreis für Marcel Beyer

Der Schriftsteller Marcel Beyer bekommt den Georg-Büchner-Preis 2016. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mit. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis wird am 5. November in Darmstadt verliehen werden.

„Ob Gedicht oder Roman, zeitdiagnostischer Essay oder Opernlibretto, für Marcel Beyer ist Sprache immer auch Erkundung“, begründet die Jury die Entscheidung. Beyer habe mit seiner Arbeit deutsche Vergangenheit vergegenwärtigt. Seine Texte seien „kühn und zart, erkenntnisreich und unbestechlich“.

Der 1965 in Tailfingen (Baden-Württemberg) geborene Beyer gab von 1989 bis 2000 gemeinsam mit Karl Riha die Reihe Vergessene Autoren der Moderne heraus. Sein Debüt als Romanautor hatte er 1991 mit Das Menschenfleisch, im selben Jahr erschienen Gedichte unter dem Titel Walkmännin. / Die Zeit

Shortlist des Premio Strega Europeo

Im Rahmen des internationalen Festivals „Letterature“ der Stadt Rom und in Hommage an die vielseitige und reiche Kultur des alten Kontinents und ihre enge Verbindung mit Italien übergibt, am Dienstag, den 5. Juli 2016 um 21 Uhr ,die Fondazione Bellonci, in Zusammenarbeit mit dem internationalen Festival der Stadt Rom „Letterature“ und der italienischen Vertretung der EU Kommission zum dritten Mal den Strega Europeo.

Die europäische Sonderkategorie des bedeutenden italienischen Literaturpreises wurde 2014 dank der italienischen EU-Ratspräsidentschaft eingeführt. Im Rennen um den Preis 2016 sind wieder fünf Autorinnen und Autoren, die in ihren Herkunftsländern wichtige literarische Preise erhalten haben und in jüngerer Zeit übersetzt und in Italien veröffentlicht wurden. (…)

Die fünf Autoren der Shortlist, ausgewählt durch die Direktionen der Fondazione Bellonci und der Casa delle Letterature, sind: Mircea Cărtărescu (Rumänien); Annie Ernaux (Frankreich); Kerry Hudson (Großbritannien, Schottland); Ricardo Menéndez Salmón (Spanien) und Ralf Rothmann (Deutschland) mit Morire in primavera (Originaltitel: Im Frühling sterben), übersetzt von R. Cravero, Neri Pozza 2016. / European News

Außerdem: Shortlist des Forward Prize veröffentlicht (Einzelmeldung folgt)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: