Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 16. Februar 2010 von lyrikzeitung
Das Literaturhaus Schleswig-Holstein präsentiert am Donnerstag, 18. Februar 2010, um 17 Uhr den Kieler Schriftsteller Arne Rautenberg, der in Lesung und Gespräch seinen neuen Gedichtband für Kinder vorstellen wird. Zusätzlich zu der Buchpremiere findet vormittags eine Lesung für Schulklassen aus dem Gedichtband statt. / fördeflüsterer
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Arne Rautenberg, Kiel
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
schneemuseen bei Form ist Wollust | |
olfriwi bei Form ist Wollust | |
ranranshi bei Verachtung der Welt | |
Anne Bennet bei Philip Larkin 100 | |
Anne Bennet bei Abenddämmerung. Crepúsculo | |
àxel sanjosé bei Abenddämmerung. Crepúsculo | |
Anne Bennet bei Abenddämmerung. Crepúsculo | |
àxel sanjosé bei Abenddämmerung. Crepúsculo | |
Anne Bennet bei Abenddämmerung. Crepúsculo |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
DER schnösel hat mit seiner obercoolen langweiligen suhrkrampfigen popper-tischlesung die ganze vision der off-lyrik ad absurdum geführt: 1996 auf dem 2.festival in kiel. ich wurde als organisator quasi gezwungen (OHNE bewerbungsunterlagen zu sehen!), ihn und seinen saufkumpanen ins vorprogramm aufzunehmen, weil sie „lokalhelden“ wären und daher pflicht. die video-doku beginnt nun mit diesem schildbürgerstreich. daß sich SOLCHE schnösel im betrieb hochschleimen, ist ja normal. aber der ekel davor auch. ich empfinde den ganzen betrieb als einzige kollektivhypnose von surrogaten für surrogate… in meinem freundeskreis gibts niemanden, der solche spießer-lyrik liest. die fragen mich nur immer wieder und wieder: WARUM gewinnen die preise? und ich hab keine antwort. stehe seit jahren unter schock. wir leben MITTEN IN der apokalypse. literatur gibt es nicht mehr! nur noch „texte“… aber auch roboter rosten. und NIEMAND wird sie am ende mehr ölen, weil das öl ALLE ist 🙂
Gefällt mirGefällt mir
http://www.literaturtelefon-online.de/beitrag-rautenberg2/beitrag-rautenberg2.php
Gefällt mirGefällt mir