Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Unter dem weiten Dach der Lyrik findet vieles Platz, allen gemeinsam ist ein Sinn für sprachliche Raffinesse – sei es der Deutsch-Rapper Samy Deluxe (v.li.), der mittelalterliche Minnesänger Konrad von Altstetten (hier: „Codex Manesse“) oder der scharfzüngige Satiriker und so weiter… / Wiesbadener Kurier
Lyrik von Rilke, Goethe oder Hesse gehört nicht zu seiner Lektüre. „Ich lese nur Gedichte, die ich selbst geschrieben habe“, erklärt der erfolgreiche deutsche Rapper Samy Deluxe in der aktuellen Ausgabe des Frauenmagazins BRIGITTE WOMAN (Ausgabe 11/11 ab heute im Handel). / presseportal
Rainer Schedlinski war einer der Herausgeber des essayistisch veranlagten Periodikums ariadnefabrik. (Der Name des zweiten Herausgebers soll an dieser Stelle ungenannt bleiben, da es als sicher gelten kann, dass er keinerlei Wert darauf legt, mit einer Hefte-Folge in Verbindung gebracht zu werden, deren Abonnent das… Continue Reading „37. Addition der tradierten Differenzen“
Außerdem hat sich sido auch des, zugegeben sehr naheliegenden Vergleiches, von Rappern mit Dichtern bedient. Aufgrund der Popularität der jeweils verbreiteten Lyrik seien Rapper heute im Prinzip in einer ähnlicher Position wie damals ein Goethe. „Goethe war ein Star zu seiner Zeit, weil es keinen anderen… Continue Reading „149. Wie Goethe“
Neueste Kommentare