Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 19. September 2016 von lyrikzeitung
Unter dem Titel „Fortschrift“ (Ein Gedicht in fünfzehn Würfen) legt Felix Philipp Ingold beim Ritter Verlag Literatur (Klagenfurt/Wien) einen Text vor, der als Überschreibung und Fortschreibung von Stéphane Mallarmés typographischem Poem „Niemals wird ein Würfelwurf den Zufall tilgen“ konzipiert ist. In einem dem Buch… Continue Reading „Die Kunst des Fortschreibens“
Kategorie: Deutsch, SchweizSchlagworte: Felix Philipp Ingold, Magnus Wieland, Stéphane Mallarmé
Veröffentlicht am 14. Juli 2016 von lyrikzeitung
Dada ist und war schon immer das Produkt seiner eigenen Tradierung. Das gilt auch für Balls «Eröffnungs-Manifest», das diese Bezeichnung erst seit 1966 trägt – es erhielt sie also knapp vierzig Jahre nach dem Tod des Autors und fünfzig Jahre nach der Genese von… Continue Reading „Einfach furchtbar“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Dada, Hugo Ball, Magnus Wieland, Zürich
Veröffentlicht am 1. September 2015 von lyrikzeitung
Auf diese Weise lassen sich neue Beobachtungen und Aussagen realisieren, ohne auch nur ein einziges eigenes Wort zu verwenden, indem bloss bestehende Texte modifiziert oder abgetragen werden. «Erasure poetry» nennt sich dieses Verfahren. Durch gezielte Tilgung von Worten, Zeilen oder ganzen Sätzen im appropriierten… Continue Reading „Let us read less“
Kategorie: Englisch, Niederlande, Niederländisch, USASchlagworte: Douglas Huebler, Elisabeth Tonnard, Erasure poetry, Kenneth Goldsmith, Magnus Wieland, T.S. Eliot, uncreative writing
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare