Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 16. September 2022 von lyrikzeitung
Heiner Müller
(* 9. Januar 1929 in Eppendorf, Sachsen; † 30. Dezember 1995 in Berlin )
Altes Gedicht Nachts beim Schwimmen über den See der Augenblick Der dich in Frage stellt Es gibt keinen anderen mehr Endlich die Wahrheit Daß du nur ein Zitat bist Aus einem Buch das du nicht geschrieben hast Dagegen kannst du lange anschreiben auf dein Ausbleichendes Farbband Der Text schlägt durch
Aus: Heiner Müller, Warten auf der Gegenschräge. Gesammelte Gedichte. Hrsg. Kristin Schulz. Berlin: Suhrkamp, 2014, S. 38. Dort ausführlich über die lange Entstehungsgeschichte des Gedichts zwischen Anfang der 50er und Ende der 80er Jahre. Die frühen Fassungen waren viel länger. Eine spätere Fassung (vermutlich 70er Jahre) ist überschrieben: AUFFINDUNG EINES ALTENS GEDICHTS NACH ZWANZIG JAHREN.
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Heiner Müller
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare