Christian Morgenstern zum 150.

Christian Morgenstern

(* 6. Mai 1871 in München; † 31. März 1914 in Untermais, Tirol)

(Siehe auch Morgensternfest)

Aus: Alle Galgenlieder von Christian Morgenstern, 1.-20. Tsd., Bruno Cassirer: Berlin 1932, S. 271

Gastkommentar

„Wer kein Vollidiot ist, schätzt dies Gedichtgespenstchen unseres großen Christian Morgenstern. Indiz: Franz Mon, zweiter Jubilar des heutigen Tages, hat es ausgewählt für die einzige nicht friedeske Gedichtesammlung: Antianthologie.“ (Ames vonʼer – was sonst – Sprachfraxion)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: