Erich Fried zum 100.

Gestern war nicht nur der 150. Geburtstag Christian Morgensterns, sondern auch der 100. des Dichters Erich Fried. Von ihm heute ein Gedicht.

Erich Fried

(* 6. Mai 1921 in Wien; † 22. November 1988 in Baden-Baden)

Zeitenge

Was war
ist uns Wahrheit

Was wird
das verwirrt uns

Was ist
ist Isthmus

zwischen dem Meer
und dem Nichtmehr

Aus: Erich Fried, Von Bis nach Seit. Gedichte aus den Jahren 1945-1958. Frankfurt/Main: S. Fischer, 1985, S. 56

2 Comments on “Erich Fried zum 100.

  1. In der NZZ, Feuilleton, von gestern 6. Mai hat Paul Jandl einen äusserst anregenden und anerkennenden Text zu Erich Friede 100. Geburtstag verfasst. Auch erfahren wir, dass Erich Fried ein äusserst menschlicher und gütiger Zeitgenosse war. Mit einem bekennenden Holocaust-Lügner pflegte Erich Fried eine „Brieffreundschaft und besuchte diesen auch im Gefängnis. Zwei Männer mit diametral unterschiedlichen Welt-Auffassungen, begegnen sich, suchen das Gespräch und tauschen sich in ihrer Korrespondenz miteinander aus.
    „Am Ende der Freundschaft mit Kühnen glaubt der Schriftsteller aber dennoch einen Menschen bekehrt zu haben“. Er hat sich geirrt, aber Erich Fried hat es versucht. Diese Art von Handlungen sind in der heutigen Gesellschaft nur schwer auszumachen. Seine Gedichte begleiten mich seit meiner Jugend und ich lese sie immer wieder mit Freude und Dankbarkeit.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: