Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Die chinesische Dichtung verfügt über eine 3000 Jahre alte Lyriktradition – eine schier unerschöpfliche Quelle. Wie keine andere hat sie in den letzten Jahren Einflüsse aus anderen Sprachen aufgenommen und sich dabei ebenso rasant verändert wie ihr Land. In drei Veranstaltungen fragt das 16. poesiefestival berlin am 24. und 25. Juni 2015 nach der subversiven Sprengkraft und dem kreativen Potential der zeitgenössischen chinesischen Lyrik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Zu Gast sind einige der experimentierfreudigsten Lyrikerinnen und Lyriker aus China sowie chinesische Dichter, die heute im Exil leben. Gemeinsam präsentieren sie die außergewöhnliche Vielfalt der aktuellen chinesischen Dichtung, wie sie in Deutschland in diesem Umfang bisher noch nicht zu erleben war.
Mit dabei sind Han Bo (Autor, China), Jiang Tao (Autor, China), Liao Yiwu (Autor, China / Deutschland), Lü Yue (Autorin, China), Ming Di (Autorin, China / USA), Wang Pu (Autor, China / USA), Yang Lian (Autor, China / Deutschland / Großbritannien), Zang Di (Autor, China).
Das poesiefestival berlin ist ein Projekt der Literaturwerkstatt Berlin und der Akademie der Künste und findet in der Akademie der Künste am Hanseatenweg statt.
Die moderne chinesische Lyrik kommt weder ohne die Auseinandersetzung mit ihrer immer noch lebendigen Tradition aus, noch ohne eine Positionierung angesichts moderner Entwicklungen in China und der Welt. Zwischen östlichen und westlichen Einflüssen entsteht ein einzigartiges Bekenntnis zur kreativen Grenzüberschreitung, das Dichter aus China und der Diaspora in einer Lesung seh- und hörbar machen. Eine weitere Lesung und eine Podiumsdiskussion beschäftigen sich mit Mitteln und Möglichkeiten von Gesellschaftskritik im poetischen Diskurs. Die zeitgenössische chinesische Lyrik verfügt über ein breites Arsenal subversiven Sprachgebrauchs, mal subtil, mal konfrontativ, mal satirisch. Lyriker aus dem Exil und aus China zeigen, wie daraus Gedichte von erstaunlicher Schlagkraft entstehen.
Das 16. poesiefestival berlin findet statt vom 19. – 27. Juni 2015 in der Akademie der Künste, Hanseatenweg. Weitere Informationen unter www.literaturwerkstatt.org
Das poesiefestival berlin ist ein Projekt der Literaturwerkstatt Berlin in Kooperation mit der Akademie der Künste und wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Mit freundlicher Unterstützung durch: Friedrich-Ebert-Stiftung
Mi 24.6.2015, 19.00 Uhr
3000 Jahre Moderne
Chinesische Lyrik zwischen Ost und West
Lesung in Chinesisch und Deutsch
Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Mit: Zang Di (Autor, China), Yang Lian (Autor, China/Deutschland/Großbritannien), Ming Di (Autorin, China/USA), Wang Pu (Autor, China/USA)
Moderation: Daniel Bayerstorfer (Übersetzer, München)
Do 25.6.2015, 17.30 Uhr
Wie nicht sprechen?
Poesie und Subversion in China
Diskussion in Chinesisch und Deutsch
Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Mit: Liao Yiwu (Autor, China/Deutschland), Zang Di (Autor, China), Lü Yue (Autorin, China), Jiang Tao (Autor, China)
Moderation: N.N. und Ming Di (Herausgeberin, China/USA)
Do 25.6.2015, 19.00 Uhr
China heute: Lyrische Positionen
Lesung in Chinesisch und Deutsch
Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Mit: Liao Yiwu (Autor, China/Deutschland), Lü Yue (Autorin, China), Han Bo (Autor, China), Jiang Tao (Autor, China)
Moderation: Daniel Bayerstorfer (Übersetzer, München)
Neueste Kommentare