Flindrikin, skelf und feefle

Scots ist neben Englisch und Gälisch eine der drei schottischen Nationalsprachen und wird von rund 1,5 Millionen Menschen gesprochen. Am Mittwoch stellten die Forscher den ersten Teil ihrer Sammlung vor und verkündeten stolz, dass sie allein 421 Wörter für Schnee gefunden haben.

Es wird oft fälschlich verbreitet, dass die Inuit Dutzende Wörter für Schnee hätten. Tatsächlich handelt es sich um zusammengesetzte Konstruktionen, die auf den immer gleichen Kernwörtern basieren. Die Schotten hingegen haben wirklich Hunderte verschiedene Wörter für Schnee, von denen einige von betörender Schönheit sind. „Flindrikin“ zum Beispiel: Es beschreibt einen leichten Schneeschauer. Eine besonders große Schneeflocke heißt „skelf“, und wenn Schnee, was er in Schottland bekanntlich besonders gern tut, um eine Ecke wirbelt, nennt man das „feefle“. / Christian Zaschke, Süddeutsche Zeitung 24.9.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..