11. Meine Anthologie 2: Thomas Kling: sapphozuschreibun´. nachtvorgang

ab-
gesackt, hinab, ist schon der mond

und di pleiaden. mitte schon, nacht-
rinne stunde. als eine: muß ich schlafn
(für Ute Langanky)

aus: Thomas Kling: morsch. Gedichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1996, S. 67

Und untergegangen ist der mond mit den pleiaden – versunken mitten im dunkeln – aus der schale der nacht rinnt die zeit und nur ich – ich schlafe allein

Fassung von Raoul Schrott aus: Die Erfindung der Poesie. Gedichte aus den ersten viertausend Jahren.  Frankfurt am Main: Eichborn 1998, S. 115.

Hier einige andere Fassungen des Sappho-Gedichts:

Einsamkeit der Liebenden

Unter gingen der Mond schon
und die Plejaden; Mitternacht
ist es, die Stunden verrinnen,
und ich schlafe allein.

Dietrich Ebener, in: Griechische Lyrik in einem Band. Berlin und Weimar: Aufbau 1976 (Bibliothek der Antike) S.114


Tonight I’ve watched
The moon and then
the Pleiades go down
The night is now
half-gone; youth
goes; I am
in bed alone

MARY BARNARD

Unter ging der Mond
Und das Siebengestirn.
Mitternacht ist ´s
Und die Stunde verrinnt.
Ich aber liege allein.

Dorothea Crusius, in: Lieder der Sappho. München, ohne Jahr (Münchner Lesebogen Nr. 34)


Midnight. The moon and Pleiades have set.
Time is passing. I lie alone.

DAVID MULROY

Schon flüchtet Selana, die reine,
schon taucht ihr unter, Plejaden,
die Nacht und die Stunden laden:
ich ruhe noch immer alleine.

August von Platen, in: Liebesdichtung der Griechen und Römer. Zweisprachig. Leipzig: Dieterich´sche Verlagsbuchhandlung 1963, S. 53


The weeping Pleiads wester,
And the moon is under seas;
From bourn to bourn of midnight
Far sighs the rainy breeze;
It sighs from a lost country
To a land I have not known;
The weeping Pleiads wester,
And I lie down alone.

A. E. HOUSMAN (1893, P. 1936)

Gesunken ist der Mond
und die Pleiaden. Mitter-
nacht. Vorbei geht die Stunde –
und ich schlaf´ allein.

Joachim Latacz, in: Die griechische Literatur in Text und Darstellung. Bd. 1: Archaische Periode. Stuttgart: Reclam 1991, S. 429

The Moon has veil’d her Silver Light,
The Pleiades have left the Sky;
It’s now the silent Noon of Night,
The Love-sworn Hour is past; yet I
Alone, deserted, pining lie!

JOHN ADDISON (1735)

Hinabgetaucht ist der Mond und
mit ihm die Plejaden; Mitte
der Nächte, vergeht die Stunde;
doch ich lieg allein danieder.

Joachim Schickel, in: Sappho, Strophen und Verse. Frankfurt am Main: Insel, 1978, S. 57.

more /Bantock: „The moon has set“ from“Sappho“ [5’57] (RealAudio) listen„This first recording of Bantock’s Sappho, written in 1906, reveals it to be a gorgeous song cycle of almost an hour’s duration. The ‚fragments‘ are all that remain of the work of the Greek poetess Sappho who lived c700BC, and Bantock has given her erotic and beautiful poetry a luscious late-romantic score for a vast orchestra. The piece is ravishingly sung by Susan Bickley.“

168B

Moon has set
and Pleiades: middle
night, the hour goes by,
alone I lie.

Anne Carson: If not, winter. Fragments of Sappho. 2002

wenn ich heut nicht deinen leib berühre

Stefan George

© (Für die Auswahl) Michael Gratz 2000 / 2009

Meine Anthologie: Erotisch

1 Comments on “11. Meine Anthologie 2: Thomas Kling: sapphozuschreibun´. nachtvorgang

  1. Pingback: 5. Moon and The Pleiades | Lyrikzeitung & Poetry News

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..