Nie im Leben werd ich heimziehn

Endre Ady

(* 22. November 1877 in Érmindszent, Komitat Sathmar, Österreich-Ungarn; † 27. Januar 1919 in Budapest)

Pfeife alten Aberglaubens

Gesungen einst von einem Ungarn
auf der Flucht

Einsam dein Geschick bewein ich,
Ungarnvolk‚ Volk meines Blutes,
Mitten auf dem Bettlermarkte
Wein noch saufend bittern Mutes
Vor dem Aufbruch in die Fremde,
Wegbereit schon müden Fußes.

Ringsum tummeln sich nur lahme
Schatten, lumpige und taube,
Und ein Lied schrillt in das Ohr mir,
Pfeife alten Aberglaubens,
Liebes Volk, tanzt nach der Pfeife,
Ach, ich mach mich aus dem Staube.

Pfeifenklang: ach, Volk verfluchtes,
Laß es, Herr, nicht ungeschlagen,
Herrschaft kann es nicht erdulden
Und die Freiheit nicht ertragen,
Feige ist es in der Rache,
Gnadlos übt es seine Gnaden.

Lange könnt ihr nach mir rufen,
Keschrnarks Berg und Feld von Majtény,
Schneid mir einen Wanderstecken,
Nie wirst du mein Blut mehr einziehn,
Tollen Volkes tolle Erde: 
Nie im Leben werd ich heimziehn.

Deutsch von Günther Deicke, aus: Endre Ady, Der verirrte Reiter. Berlin: Volk und Welt, 1977, S. 61

Ady Endre

Sípja régi babonának 
(Bujdosó magyar énekli)

Csak magamban sírom sorsod,
Vérem népe, magyar népem,
Sátor-sarkon bort nyakalva
Koldus-vásár közepében,
Már menőben bús világgá,
Fáradt lábbal útrakészen.

Körös-körül kavarognak
Béna árnyak, rongyos árnyak,
Nótát sípol a fülembe
Sípja régi babonának,
Édes népem, szól a sípszó,
Sohse lesz jól, sohse látlak.

Szól a sípszó: átkozott nép,
Ne hagyja az Úr veretlen,
Uralkodást magán nem tűr
S szabadságra érdemetlen,
Ha bosszút áll, gyáva, lankadt
S ha kegyet ád, rossz, kegyetlen.

Üzenhettek már utánam
Kézsmárk hegye, Majtény síkja,
Határ-szélen botot vágok,
Vérem többé sohse issza
Veszett népem veszett földje:
Sohse nézek többet vissza.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: