Unterhaltung mit Charkow

Die Großstadt Charkiw ist heute eine belagerte und beschossene Stadt. Im heutigen Gedicht aber ist sie heil und hat den russischen Liedermacher verzaubert. (Russisch an ihm ist der Geburtsort und die Sprache, die er benutzt. Georgisch ist sein Name, vom Vater her. Die Mutter war Armenierin. Der Vater wurde 1937 in Stalins Sowjetunion als Volksfeind erschossen, die Mutter als Frau eines Volksfeinds zu 10 Jahren Lager verurteilt. Das Kind kam nach Tbilissi in Georgien, wo er auch studierte. Erst nach der Rehabilitierung der Mutter – die Staatsmacht hatte ihr nach 12 Jahren verziehen, dass sie ihren Mann erschossen und sie selber eingesperrt hatte – konnten Mutter und Sohn nach Moskau zurückkehren.

Die Stadt heißt auf Ukrainisch Charkiw und auf Russisch Charkow. So oder so, jedenfalls nicht mit sch wie Scharkow, sondern mit Ch wie in ach, lach, mach.

Bulat Okudschawa 

(russisch Булат Шалвович Окуджава, georgisch ბულატ ოკუჯავა, wiss. Transliteration Bulat Šalvovič Okudžava; * 9. Mai 1924 in Moskau; † 12. Juni 1997 in Clamart) 

Unterhaltung mit Charkow

Ich liebe gigantische Städte 
Mit den Fersen in Häusern zu verschwinden 
Denn in diesen Häusern wohnen Romantiker 
Die das Leben selbst erfunden hat.

Sie leben und blinzeln unter der Sonne 
Bekräftigen einfache Worte, 
Und sie entdecken ihre Straßen 
So wie man Inseln entdeckt

Mit ihnen werde ich zum Kind 
Werde selbst zum Phantast 
Das weiße Hemd ziehe ich an im Juni 
Und eile zu ihren Vergnügungen

Wo mit ihren Rädern leise schlurfend 
Kühl und ehrlich atmend 
Die finstre Mitternacht ohne Eile 
Durch das lauwarme Charkow zieht

Wo das Segel der Parks sich geöffnet 
Mit seinen Wellen die Ufer wiegt 
Dort fließt und fließt die Sumskaja 
So weit und von so weit her

Stellt Euch vor was für ein Anblick! 
Der Einzige auf diesem Erdenball, 
Die ganze um Mitternacht schlummernde Stadt 
Sich über etwas mit mir unterhält.

Und meine Reisige und Risse 
Alles was schmerzte, alles was brannte 
Auf einmal in dieser Stadt eingetaucht 
Auf einmal geheilt und vergangen.

0 Charkow, Charkow, Deine Straßen, 
Sie sind so hell auch ohne Licht 
Mögen Deine Fußgänger – die Klugen 
Mir ihre Weisheit vermachen.

Und mögest, alle Ärgernisse überwindend, 
Du selbst in mir zu sprechen beginnen... 
Deine mitternächtlichen Trolleybusse 
In der Stille schwimmen und schmelzen.

Deutsch von Dareg Zabarah, aus: Europa erlesen. Charkiw / Charkow. Hrsg. Dareg A. Zabarah. Klagenfurt: Wieser, 2018, S. 224f

Разговор с Харьковом

Я города люблю громадины,
До пят ушедшие в дома,
А в тех домах живут романтики —
Их жизнь придумала сама.

Они живут, под солнцем жмурятся,
Твердят обычные слова,
И открывают свои улицы,
Как открывают острова.

Я с ними сам мальчишкой делаюсь,
Сам фантазером становлюсь.
Надев в июнь рубаху белую,
На их гулянья тороплюсь,

Где шинами нешумно шаркая,
Прохладой правдашней дыша,
Идет по Харькову нежаркая
Густая полночь не спеша,

Где парус парков распуская,
Волной качая берега,
Течет, течет, течет Сумская
Так далеко издалека.

Подумайте, какое зрелище!
Единственный на шар земной,
Весь этот город, в полночь дремлющий,
О чем-то говорит со мной.

И хворости мои, и горести,
Все, что болело, все, что жгло,
Вдруг потонуло в этом городе,
Вдруг отболело и прошло.

О Харьков, Харьков, твои улицы,
Они ясны и без огня.
Пусть пешеходы твои — умницы —
Поучат мудрости меня.

И пусть, отвергнув все нелепости,
Ты сам заговоришь во мне…
Твои полночные троллейбусы
Плывут и тают в тишине. 

One Comment on “Unterhaltung mit Charkow

  1. Ein wundervoller Liedermacher! Ich bin dankbar, dass ich ihn hören und erleben durfte.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: