Leseecke 4

Leseecke ist eine neue Rubrik, die sich der Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette und / oder Übersetzungen sein kann. Jedenfalls ich werde in den nächsten 154 Tagen mir jeden Tag eins der Sonette vornehmen und hier den Originaltext und von Fall zu Fall zusätzliches Material anbieten. Einladung zum Pendeln von Shakespeare zu Plessow und zurück (wenns sein muß auf Umwegen über Schlegel/Tieck, Bodenstedt, George, Kraus & Co). (Die Zahl neben dem Wort Leseecke ist die Nummer des Shakespearesonetts).
Sonette 1-7 bei Signaturen hier
Bisherige Folgen der Leseecke hier.

4

VNthrifty louelinesse why dost thou spend,
Vpon thy selfe thy beauties legacy?
Natures bequest giues nothing but doth lend,
And being franck she lends to those are free:
Then beautious nigard why doost thou abuse,
The bountious largesse giuen thee to giue?
Profitles vserer why doost thou vse
So great a summe of summes yet can’st not liue?
For hauing traffike with thy selfe alone,
Thou of thy selfe thy sweet selfe dost deceaue,
Then how when nature calls thee to be gone,
What acceptable Audit can’st thou leaue?
     Thy vnus’d beauty must be tomb’d with thee,
     Which vsed liues th’executor to be.

Einige Anmerkungen zum Text:

VNthrifty verschwenderisch, unrentabel; ältere Wortbedeutung: unkeusch, lüstern (dazu spend / Vpon thy selfe (masturbieren). Wieder aufgegriffen in 11 traffike a) Handel, b) sexueller Handel/Verkehr.

bequest Vermächtnis

those are those that are

5 nigard Knauser

giue give

10 deceaue deceive (täuschen)

11 Audit Rechnungsprüfung

14 vsed (used) wurde zweisilbig gesprochen: usèd; executor Testamentsvollstrecker (also hier ein Sohn)

Deutsche Fassung von Max Josef Wolff:

SHAKESPEARES SONETTE. ÜBERSETZT VON MAX JOSEF WOLFF. BERLIN: B. BEHR, 1903
SHAKESPEARES SONETTE. ÜBERSETZT VON MAX JOSEF WOLFF. BERLIN: B. BEHR, 1903

Kommentar zu Wolffs Übersetzung:

Das Sonett mischt  finanzökonomischen Wortschatz mit sexuellen Anspielungen. Ersterer ist in dieser Übersetzung stark abgemildert (Rechenschaft statt Rechnungsprüfung) und letztere fehlen ganz. Shakespeares eindeutig zweideutiges „Verkehr zu haben nur mit dir allein“ (wie Plessow fast wörtlich übersetzt) wird bei Wolff verschleiert zu „Ziehst du dich einsam in dich selbst zurück“. Aber es geht hier doch um Kinderzeugen, möchte man dem wilhelminischen Übersetzer zurufen. (Interessant wäre eine experimentelle Übersetzung, die einmal ganz auf den bei Wolff getilgten und bei anderen gemilderten sexuellen Kontext fokussiert.) (Morgen mal nachsehen, wie George damit umgeht). Schade auch, daß das Oxymoron profitless usurer aufgelöst wird, das im Original Teil einer ganzen Kette ist.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: