Herberto Helder

Der Dichter Herberto Helder gilt in Portugal als der größte Lyriker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – auf Deutsch ist aber noch kaum etwas von ihm erschienen. Die Lissabonner Buchmesse ehrt nun den Poeten, der im März verstorben ist.

(…)

„Bis zu seinem Tod galt Herberto Helder als der größte lebende Poet in Portugal, und er hat jetzt seinen festen Platz unter den herausragenden Dichtern der portugiesischen Literaturgeschichte. Zudem umgab ihn in Portugal etwas mythisches, denn er lebte fast sein ganzes Leben fern der literarischen Welt und der Öffentlichkeit. Er lehnte selbst die größten Literaturpreise ab, die ihm in Portugal verliehen wurden. Und das hat seinen Ruf sogar verstärkt, den er aufgrund der enormen Qualität seiner Lyrik eh schon inne hatte.“

Manuel Valente hat die letzten beiden Werke von Herberto Helder herausgebracht. Die Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Dichter, der 1958 seinen ersten Lyrikband publizierte, war für seine Verleger immer eine große Herausforderung. Helder glaubte, seine Poesie sei vergänglich und veränderbar. Die Gedichtbände erschienen in einer einzigen, sehr geringen Auflage, Nachdrucke erlaubte er nicht. Und wenn sie erschien waren, korrigierte Helder seine Lyrik, um sie später in Sammelbänden in neuer, überarbeiteter Form zu präsentieren. Helder zählte zu den Mitbegründern der portugiesischen experimentellen Lyrik. Doch seine Poesie ließe sich nur schwer einer bestimmten Strömung zuordnen, sagt Manuel Valente:

„Helders Sprache ist zeitlos. Seine Lyrik ist mit den essentiellen Wurzeln des Lebens verbunden. Mit den großen Elementen: dem Feuer, dem Wasser, dem Tod. So als ob es eine Stimme sei, die aus dem Anfang der Zeit stammte. So wie die Griechen oder anderer alte Zivilisationen. Dafür hat er sich immer begeistert und er hat dies mit in seine Poesie genommen. Eine Stimme, die nicht an den Moment, an die Gegenwart gebunden ist.“

/ Tilo Wagner, DLR

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..