75. Wortwolke

Das Deutsche Textarchiv bietet E-Ausgaben zahlreicher alter Bücher, so auch dieser berühmten Anthologie (hier der erste Band von 1695 – in den nächsten 30 Jahren erschienen 6 weitere Bände in z.T. mehreren Auflagen, der erste Verkaufserfolg einer Anthologie). Der Herausgeber Benjamin Neukirch sammelt hier besonders die hoch- und spätbarocken Autoren und bringt viele skandalträchtige Texte, die später als Schandzeugnisse einer ästhetisch und moralisch verkommenen Epoche galten, bis vor 100 Jahren diese Epoche mit dem Begriff Barock belegt und aufgewertet wurde.

Zu den schönen Merkmalen des DTA zählt neben der Tatsache, daß sie anders als Google exakt bibliographieren, die Wortwolken

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Leipzig, 1695.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, …) zusammen. Die Wortformenzerlegung (Tokenisierung) erfolgt mittel DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der Lemmata in der Wortwolke ist proportional zur absoluten Frequenz des Lemmas im Dokument.* Lemmata unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Lemmata dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.

*) Fontgröße hier nicht reproduziert, M.G.


Abgrund Ach Adel Adler Affe Altar Amt Anfang Angedenken Angesicht Angst
Anmut Antlitz Apfel Arbeit Art Arzt Asch Asche Atem Auge Augenblick
August B. Bach  Bahn Balsam Baum Begierde Bein  Berg Beständigkeit Bild
Bildnis  Blatt Blick  Blume Blut Blüte Brand Brief Bruch Bruder  Brunnen
Brunst Brust Buch  Buhle Burg Bär  Bürger Celladon Christ Dach Dampf
Demut Deutsche Diamant Dieb Dienst  Ding Donner  Donner-Keil Dorn
Dunst Ebenbild Ehe Ehre Eifer  Eifersucht Einsamkeit Eis Eitelkeit Ende
Engel Erde Erfahrung Ewigkeit Exzellenz Fahne Farbe Faust Feder Fehler
Feind Feld  Felsen Feuer Finger Finsternis  Fleisch Fleiß Flora Flut Fluß
Franzose Frau Freiheit  Freude Freund Freundin Freundlichkeit Freundschaft
Frieden FristFrost Frucht  Frömmigkeit Funken Fuß Fürst Fürstin Garn
Garten Geburt Gedanke Gedicht Geduld  Gefahr Geist Geld Geliebte Gemüt
Gericht Geruch Geschlecht Gesetz Gesicht Gestalt Gestirn  Gewalt Gift Gipfel
Glanz Glas Glied GlutGlück Gold Gott Gottesfurcht Gottheit Grab Gras  Graus
Grausamkeit Grenze Grieche Gruft Grund Gunst Gut Göttin Güte Haar Hab
Hafen Hals  Hand Hauch Haupt Haus Heer Heiligtum Held Helfenbein Helm
Herr Herz  Himmel Hitze Hof Hoffmannswaldau Hoffnung Holz Honig
Honigseim Horn Huld  Hund Hölle Hügel Indianer Ja Jahr Jammer Jude
Jugend Jungferschaft Keder Kerl  Kerze Kind Kirche Klee Kleid Kleinod
Klugheit Knecht Kopf Koralle Kot Kraft Kranke  Krankheit KranzKraut Kreis
Krone Kummer Kunst Kuß Köcher König Königin  Körper Lager Land
Laster Laub Lauf Leben
Lebens-Kraft Leib Leiche Lende Leser Leute  Liebes-Brunst
Liebes-Flamme Liebes-Glut Liebes-Lust Liebes-Pfeil Lieblichkeit Lied
Lilie  Lippe List Lob Lohenstein Luft Lust Löwe Macht Magnet Mann Mark
Mast Meer Meinung
Mensch Mittel Mißgeburt Mißgunst Mond Mund Muse Mut Mutter Myrte
Mörder Mühe Nacht Nachtigall Nachwelt Name Namen Namenstag Narzisse
Nase Natter Natur Nebel Neid Nelke Not Nymphe Ohnmacht Ohr Opfer
Ort Papier Paradies Pein Person Pfand Pferd Pflanze Pflicht Poesie Poet Possen
Pracht Priester Prinz Psyche Qual Quell Rache Rat Regung Reichtum Reim Rest
Richter Rose Roselinde Rubin Ruhe Ruhm Römer Sache Saft Salz Samen Sand
Sarg Schar Scharlach Schatz Schau Schaum Schein Scherz Schiff Schild Schlag
Schluß Schmerz Schnecke Schnee Schranke Schrift Schutz Schwan Schwert
Schwester Schönheit Seele Segen Seide Seite Seufzer Silber Sinn Sitte Sitz Sklave
Sohn Sonett Sonne Sonnenschein Sorge Spiegel Spiel Spruch Stadt Stein
Sterblichkeit Stern Stirn Strahl Streit Strom Stuhl Szepter Säule Sünde Sünder
Süßigkeit Tafel Tal Tapferkeit Teil Tempel Teufel Tier Tochter Tod Ton Tor Torheit
Tracht Tragödie Traum Traurigkeit Tropfen Trost Tränen-Salz Tuch Tugend Tulpe
Törner Ubeer Ufer Ungeduld Ungemach Unglück Unmut Unrecht Untergang
Ursache Ursprung Urteil Urtele Vater Vaterland Verdruß Vergnügung Verhängnis
Verlust Vernunft Verstand Vertraulichkeit Vogel Volk Vollkommenheit Wachs
Wachstum WaffeWahn Wahrheit Wald Wange Wanken Wechsel Weg Wehmut
Weib Weihrauch Wein Weisheit Welt Werk Wermut Wesen West Wetter Willen
Wirkung Wissenschaft Wohlfahrt Wolke Wollust Wonne Wort Wunderwerk
Wunsch Wurzel Wut Zauberei Zeichen Zeit Zeug Zeugnis Ziel Zierde Zierrat
Zigeuner Zirkel Zorn Zucht Zunder Zunge Zweifel blitzen dingen fesseln feuern
flügeln geistern kernen leiben milchen muscheln not nächst pfeilen platzen
recht schimpfen segeln sein_es siegen stammen stande stengeln tag thronen
wassern welt. witzen wurmen zahlen zieren zuckern zwecken Öl
Überfluß Überschrift

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..