Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 23. Februar 2010 von lyrikzeitung
In der FAZ vom 21.2. spricht Felicitas von Lovenberg mit dem aus Rumänien stammenden Schriftsteller Richard Wagner über weitere Details des Securitate-Netzes:
Nach dem Lyriker Werner Söllner, der sich im Dezember öffentlich zu seiner Securitate-Mitarbeit bekannt hat, ist dies binnen kurzer Zeit der zweite Fall eines als Spitzel enttarnten Schriftstellers. In einem weiteren Fall streitet der als IM „Voicu“ enttarnte Journalist Franz Thomas Schleich seine Securitate-Tätigkeit noch ab. In allen drei Fällen waren Sie selbst als Opfer betroffen, wenn auch in unterschiedlichem Maß. Welcher trifft Sie persönlich am stärksten?
Besonders trifft mich natürlich der Fall Söllner. Werner Söllner war mir seinerzeit in Rumänien ein wichtiger literarischer Gesprächspartner. Seine Gedichte gehören zum Besten der rumäniendeutschen Literatur. Was mich bei Grosz empört, ist vor allem die kriminelle Energie, die er bei seiner IM-Tätigkeit entfaltete. Er hat sogar die Details eines psychischen Zusammenbruchs meines Kollegen Gerhard Ortinau an den Geheimdienst weitergegeben, und der Gipfel ist, dass er jetzt sagt, er habe bewusst Privates in die Berichte geschrieben, um so wenig politischen Schaden wie möglich anzurichten.
Kategorie: Deutsch, RumänienSchlagworte: Felicitas von Lovenberg, Franz Thomas Schleich, Gerhard Ortinau, Peter Grosz, Richard Wagner (1952), Securitate, Werner Söllner
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare