Hölderlin Italienisch

Wie soll der Übersetzer reagieren, wenn Hölderlin nicht «weht», sondern «wehet» sagt? Und wie fängt er den Ton des stolz Sichbescheidenden auf, mit dem das Gedicht «An die Parzen» ausklingt: «Einmal / Lebt ich, wie Götter und mehr bedarfs nicht»? Bei Lupi heisst das: «una volta / Vissi qual dio, e più non bramo» («und mehr verlange ich nicht»); bei Reitani: «vissi / Una volta, come gli Dei, e tanto basta» («und das genügt»); wörtlicher, aber am Rand des Platten. Mitunter nimmt der italienische Text den Charakter einer Interlinearübersetzung an. «Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch» – «Ma dove è il pericolo, cresce / Anche ciò che dà salvezza»: der Vers ist hier kaum mehr zu hören (Lupi: «Anche ciò che ci salva»). / NZZ 19.1.02

Über die italienische Ausgabe schreibt auch Wolfram Groddeck:

Selbst der von D. E. Sattler herausgegebenen Frankfurter Ausgabe – ohne deren bahnbrechende Innovationen die italienische Ausgabe freilich gar nicht möglich gewesen wäre – hat sie etwas voraus, was den deutschen Editoren bisher noch nicht eingefallen ist: Reitani unterscheidet nämlich die von Hölderlin zu Lebzeiten in Zeitschriften publizierten Gedichte strikt von seinem nachgelassenen Werk. Das Ergebnis ist verblüffend. Aus den ersten 350 Seiten von Reitanis Edition wird ersichtlich, dass Hölderlin keineswegs wenig und dass er vor allem kontinuierlich publiziert hat. Man wird gewahr, dass sein veröffentlichtes lyrisches Werk durchaus eine innere Struktur erkennen lässt, auf welche sich der zweite, weitaus umfassendere Teil der nachgelassenen Gedichte und Gedichtentwürfe immer wieder beziehen lässt. Es wird hier, gegenüber einem ins Zeitlose stilisierten Seher-Dichter, sozusagen der Schriftsteller Hölderlin zur Kenntlichkeit gebracht.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: