Die Farben des Wassers

Und von Hölderlins vieldeutigem «Hauptwort Aber» heisst es einmal, es trage vielleicht mehr Heimat als der ganze Planet in sich. Lichter und leichter, so hat man den Eindruck, sind Kolbes Verse geworden, und die Klagelaute verstecken sich zunehmend hinter naturlyrischen, anakreontischen, auf kleinstem Raum entfalteten Daseinspreisungen. /Karl-Heinz Ott, NZZ 18.1.02

Uwe Kolbe : Die Farben des Wassers. Gedichte. Suhrkamp- Verlag, Frankfurt am Main 2001. 80 S., Fr. 26.30.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: