Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 9. Mai 2018 von lyrikzeitung
Solon
(* um 640 v. Chr. in Athen; † vermutlich um 560 v. Chr.) (dt. Wiki)
(c. 638 – c. 558 BC) (engl. Wiki) – (vers 640 av. J.-C. et mort sur l’île de Chypre vers 558) (frz.) – (между 640 и 635 до н. э., Афины — около 559 до н. э., Афины) (russ.) – (c. 638 a. C.–558 a. C.) (span.) – (περ. 639 – 559 π.Χ.) (griech.) – (ok. 635 – ok. 560 p.n.e.) (poln.)
1
Trag ich auch silbernes Haar, lern ich doch immer noch gern.
2
... Gar vieles lügen die Dichter
Aus: Solon: Dichtungen. Sämtliche Fragmente. Im Versmaß des Urtextes übertragen von Eberhard Preime. München: Heimeran, 1945, S. 47
(2., verbess. Aufl.; 1. 1939. Die Neuauflage 1945 wurde nach dem Heldentode des Herausgebers unter Berücksichtigung seiner eigenen Notizen bearbeitet)
Kategorie: Altgriechisch, Griechenland, GriechischSchlagworte: Eberhard Preime, Solon
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare