1. Alice-Kommentator

Als Martin Gardner 1960 seinen Lewis Carroll-Kommentar ‚The Annotated Alice‘ herausbrachte, machte er gleich die erste Fußnote zu einem Rattenschwanz nicht enden wollender Zitate. Er heftete den Rattenschwanz an die erste Zeile des Gedichtes, mit dem ‚Alice in Wonderland‘ beginnt (‚All in the golden afternoon…‘), datierte diesen goldenen Nachmittag unwiderleglich auf Freitag, den 4. Juli 1862, referierte sodann sämtliche Quellen, die über den Themse-Ausflug Lewis Carrolls mit den Liddell Schwestern einschließlich der zehn Jahre alten Alice Auskunft gaben, vergaß nicht, die Bemerkung W. H. Audens zu erwähnen, dass durch diesen goldenen Nachmittag der 4. Juli in der Literaturgeschichte eine ähnlich herausragende Bedeutung erlangt habe wie der ebenfalls auf den 4. Juli fallende Unabhängigkeitstag in der amerikanischen Geschichte, nur um am Ende mit der betrüblichen Mitteilung aufzuwarten, eine Überprüfung beim Amt für meteorologische Daten in London habe ergeben, der 4. Juli 1862 sei ein kühler und ziemlich nasser Tag gewesen.

Der Rattenschwanz war die Parodie eines positivistischen Philologen-Kommentars, und er war eine Visitenkarte von Martin Gardner. …

Am vergangenen Samstag ist Martin Gardner im Alter von 95 Jahren in Norman, Oklahoma gestorben. / LOTHAR MÜLLER, SZ 26.5.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..