Sängerin an der Lampe

Martina Kieninger

XI
Beschluss

(aus: Leitfaden der Pharmaziegeschichte. 1951)

Oh drecksapothekne Assoziationen der Dichtkunst,
Signaturmittel Hechtmittel der Belletristik wie
gegen spitze Schmerzen der Wortwahl! Ach!
Sprache wie geklemmt und ins Gestell
übersee verwandter Sprachen
Sprach und Brauchgesell
schaft einer Wirk Grammatik wie
von Viehverlöbnis Tiegelwölb Zier
gehänge wunder Mehrzahl schwebts aus Tier
und Horn und Kopf an Kopf
geköpfter Gürtel-, Panzerhahn und
Tier Stück Unikorn – Rezeptbefehl:
So koche bis zum Putrefakt – zur Schwärze Schwäche,
bis zur Fäulung, wisse: in der Schwärze lieget eines
Körpers sämtlich Kraft höchstflüchtig – sei
auch der worteformel Handel ding und weltfest –
flüchtig bleibt Materie

Aus: Martina Kieninger, Sängerin an der Lampe. Warmbronn: Keicher, 2006, (unpag.)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: