Leseecke 10

FullSizeRenderLeseecke ist eine Rubrik, die sich der Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette und / oder Übersetzungen sein kann. Jedenfalls ich werde an 154 Tagen (mit Zwischenraum, um durchzuschaun) mir jeweils eins der Sonette vornehmen und hier den Originaltext und zusätzliches Material anbieten. Einladung zum Pendeln von Shakespeare zu Plessow und zurück (wenns sein muß auf Umwegen über Schlegel/Tieck, Bodenstedt, George, Kraus & Co). (Die Zahl neben dem Wort Leseecke ist die Nummer des Shakespearesonetts).
Sonette 8-14 bei Signaturen hier
Bisherige Folgen der Leseecke hier.

10

FOr shame deny that thou bear'st loue to any
Who for thy selfe art so vnprouident
Graunt if thou wilt, thou art belou'd of many,
But that thou none lou'st is most euident:
For thou art so possest with murdrous hate,
That gainst thy selfe thou stickst not to conspire,
Seeking that beautious roofe to ruinate
Which to repaire should be thy chiefe desire:
O change thy thought, that I may change my minde,
Shall hate be fairer log'd then gentle loue?
Be as thy presence is gracious and kind,
Or to thy selfe at least kind harted proue,
     Make thee an other selfe for loue of me,
     That beauty still may liue in thine or thee.
 

Einige Anmerkungen zum Text:

vnprouident ohne Vorsorge

 6 stickst zögerst

Deutsche Fassung von Gottlob Regis

O Schmach! vernein‘ es irgend wen zu lieben,
Du, der Du auf Dich selbst so unbedacht!
Gieb zu, Du sey’st das Ziel von Vieler Trieben,
Doch daß Du niemand liebst, ist ausgemacht.
Denn Dich beherrscht ein mörderischer Haß,
Daß Du nicht zauderst selbst Dich zu bedräuen,
Das edle Haus zerrütten möchtest, das
Vor allen Dir geziemte zu erneuen.
O ändre Deinen Sinn, und meine Meinung!
Birgt Haß in holder Liebe Wohnung sich?
Sey mild wie Deine liebliche Erscheinung:
Sey mindestens barmherzig gegen Dich.
Erschaffe neu, aus Liebe Dich zu mir,
Daß Schönheit leb‘ im Deinen oder Dir.

Shakspeare-Almanach, 1864

(Der Hauptmangel dieser Übersetzung: daß das Ich in Vers 9 – o change my mind that I may – wegfällt. Das erste, verräterische Ich in diesen Sonetten.)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: