„Vor der Tür das Ende der Welt“

heißt die einzige in deutscher Übertragung greifbare Sammlung von Gedichten des international bedeutendsten litauischen Lyrikers und Essayisten. Sie war schon einmal, vor zwei Jahren und beinahe unbemerkt, in dem kleinen Hamburger Rospo Verlag erschienen, den es inzwischen nicht mehr gibt. Jetzt hat der Hanser Verlag das Bändchen übernommen, mitsamt einem Essay von Venclovas verstorbenem Freund und Dichterkollegen Joseph Brodsky als Nachwort.

Venclova, der in Deutschland bis dahin nur wenigen Eingeweihten als Adressat von Brodskys Gedichtzyklen „Litauisches Divertimento“ und „Litauisches Notturno“ bekannt war, bedurfte damals noch einer Vorstellung in Deutschland. Das sollte jetzt anders werden. Es hat sich herumgesprochen, dass Venclova zusammen mit dem Exilrussen Brodsky und dem gleichfalls aus Litauen stammenden Czeslaw Milosz (der mit Venclova den 1997 bei Hanser erschienenen Dialog über „Die Straßen von Wilna“ führte) ein internationales poetisches Dreigestirn bildete: Außer durch Freundschaft und Exilschicksal ist das Trio durch eine gemeinsame poetische Sendung miteinander verbunden, die Brodskys Nachwort als Pflicht des Dichters gegenüber seinen Vorgängern postulierte: „Sie drückt sich aus in dem Gefühl jedes mehr oder weniger bewussten Schriftstellers, wonach er so schreiben muss, dass er von seinen Vorgängern verstanden wird, bei denen er die poetische Rede gelernt hat.“ / Volker Breidecker, SZ 11.10.02

TOMAS VENCLOVA: Vor der Tür das Ende der Welt. Gedichte in der Übertragung von Rolf Fieguth nach der Interlinearübersetzung aus dem Litauischen von Claudia Sinnig-Lucas. Hanser Verlag, München 2002. 95 Seiten, 13,90 Euro.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: