Schlagwort: Neue Musik

67. Komponistinnen

Von den europäischen Wurzeln der US-amerikanischen Lyrikerin und musikdramatisch bedeutenden Komponistin Mira Josefowitz Spector ist bei einem Blick in ihren Werkkatalog auf den ersten Blick wenig übrig geblieben. Sie studierte an der Mannes School for New Music und der Juilliard School of Music und hob in den 1970er Jahren das Ensemble… Continue Reading „67. Komponistinnen“

43. Lehrer

(Ists auch nicht Lyrik) Was die Vermittlung von Neuer Musik angeht, konnten wir Gymnasiasten der 60-er Jahre überhaupt nichts erwarten. Entweder fiel der Unterricht fast die ganzen Jahre weg oder, wenn wir dann zwischendurch einmal Musikunterricht bekommen hatten, haben wir Lehrer vorgesetzt bekommen, die im Dritten… Continue Reading „43. Lehrer“

40. Ensemble Alternance: Zwischen Lyrik und Musik

Dienstag, 08 Juni 2010 Einlass 19:00, Beginn 20:00 Uhr sendesaal bremen Das Konzert ergründet die Beziehungen zwischen Lyrik und zeitgenössischer Musik, die sich in der zweiten Hälfte des 20ten Jahrhunderts eigenartig gelockert haben. Eine mögliche Erklärung für diese Abkehr ist sicher die ästhetische Entwicklung… Continue Reading „40. Ensemble Alternance: Zwischen Lyrik und Musik“

15. Komponistenverschwörung

Komponistenverschwörung klingt nach Konspiration. Kühn ist dieser Name für ein Sextett – Tonschöpfer und Interpreten zugleich -, das sich der Moderne verschreibt. Sich verschwören heißt aber auch, sich mit voller Kraft für ein Ziel einzusetzen – und das traf bei ihrem Konzert in der… Continue Reading „15. Komponistenverschwörung“

39. „Wunderbar verrückt“

„Toller geht’s nicht – Ihr seid ja wunderbar verrückt!“ hatte einer ins Gästebuch zu der geheimnisvollen Ramklangkomposition „Troposphères“ von Sascha Lino Lemke in den Labyrinth-ähnlichen Kreisen in der Kampnagelfabrik in Hamburg geschrieben. Den schriftlichen Ausbruch kann man gerne für Konzeption und Durchführung des sechstägigen… Continue Reading „39. „Wunderbar verrückt““