Schlagwort: Márió Z. Nemes

Rumäniendeutsche und Nationalsozialismus

Neu: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Heft 1/2016, Jg. 11 (65), Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 17,00 EUR Der wissenschaftliche Schwerpunktteil dieser Ausgabe verhandelt und perspektiviert das Thema „Rumäniendeutsche und Nationalsozialismus“. In den zugehörigen Beiträgen wird das bislang häufig umgangene Forschungsgebiet theoriebasiert… Continue Reading „Rumäniendeutsche und Nationalsozialismus“

Lyrik im Ausland

„Lyrik im ausland“ – am kommenden Mittwoch startet der Programmschwerpunkt 2016: Lesungen von Autorinnen und Autoren aus dem weitläufigen osteuropäischen Sprachraum. * Mi, 16. März 2016 – geöffnet ab 20:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr – Eintritt 5 EUR Ein Abend mit Lyriklesungen von Simone Kornappel, Márió Z. Nemes… Continue Reading „Lyrik im Ausland“

Poetisches Kapital: das poesiefestival berlin endete mit einem Besucherrekord 

Lyrik als Publikumsmagnet: Mit einem großen Lyrikmarkt, an dem über 45 Lyrikverlage teilnahmen, ging am 27. Juni das 16. poesiefestival berlin erfolgreich zu Ende. Insgesamt kamen an die 13500 Besucher zu den 50 überwiegend ausverkauften Veranstaltungen in die Akademie der Künste am Hanseatenweg und… Continue Reading „Poetisches Kapital: das poesiefestival berlin endete mit einem Besucherrekord „

15. poesiefestival berlin

Investitionen in Lyrik: poesiefestival berlin 2015 Das 16. poesiefestival berlin widmet sich dem poetischen Kapital, den Ressourcen, auf die die Lyrik zurückgreift, den Traditionen, aus denen sie schöpft, und der Zukunft, in die sie investiert. Das von der Literaturwerkstatt Berlin ausgerichtete Festival in der… Continue Reading „15. poesiefestival berlin“