Krimi & Lyrik 1: Kein schöner Land

Am Sonntagabend der neue Tatort, einerseits ein Krimi mit Leiche und Ermittlern, andererseits,

der Titel „Land in dieser Zeit“ sagt es schon, versucht der gestrige „Tatort“ ein Kurzporträt Deutschlands des Jahres 2016 zu sein. Eine Art subjektive Momentaufnahme dessen, was gerade alles Deutschland ausmacht.

Das kann natürlich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit haben, aber für die Autoren zählen dazu: deutsches Liedgut, Geflohene, hessisches Lokalkolorit, die Neue Rechte, Chormusik, Drogendealer, Molotow-Cocktails, Kakao aus Offenbach, defekte Autos und ein Gedichte rezitierender Chef-Ermittler. / web.de (mit den üblichen Anti-Merkel-und-Medien-Kommentaren professioneller WirrsinddasVolk-Kommentarposter)

Man weiß, daß Fernsehkommentare Opern mögen und arrogante Kunstprofessoren verachten. Den Gedichte rezitierenden Chef würde ich freilich aus der Bestandsaufnahme Deutschland 2016 herausnehmen, wo gibts denn sowas? Vielmehr bilden Gedichte eine dritte dramaturgische Ebene, nicht „aristotelisch“-abbildend sondern brechtisch verfremdend. Alle paar Minuten unterbrechen Gedichte die Handlung und zeigen einen Jandl rezitierenden Chefermittler, der seinen verdutzten Kollegen nahtlos mitten in der Besprechung aus einem Büchlein ziemlich gekonnt Sprechgedichte vorträgt. „Glotzt nicht so romantisch!“

Dann gibt es die Volkslieder, die die volksfrohen Maiden im Chor mitsingen. Und noch ein Gedicht.

Die Stunde kommt da man dich braucht
Dann sei du ganz bereit
und in das Feuer das verraucht
wirf dich als letztes Scheit

Ein Lied von Friedrich Gundolf – etwas das Joseph Goebbels und Sophie Scholl gefällt. Und den „Identitären“ von heute. Deutschland eben.


Jandl im Film:

  • 0:17 eile mit feile (etüde in f)
  • 0:57 tohuwabohu
  • 1:25 lichtung
  • Im Abspann mehrere Fetzen durcheinander

1 Comments on “Krimi & Lyrik 1: Kein schöner Land

  1. Pingback: L&Poe ’17-02 « Lyrikzeitung & Poetry News

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..