Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 17. November 2021 von lyrikzeitung
Joachim Ringelnatz
(* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; † 17. November 1934 in Berlin)
Schneiderhüpfel vor dem Ochsen am Spieß Ein Maß Bier und zwei Maß Bier Und hundert Maß Bier und tausend Maß Bier. So leben wir, so leben wir An der Isar. Und Kalbshaxn und Kalbshaxn. Wie sind keine Preußen, wir sind keine Sachsen. Wir sind keine Spießer. Wir sind Genießer. Oktoberfest im Mai, im August, Oktober zu jeder Zeit. Wir sind uns unserer selbst bewußt Und jodeln aus herziger Brust: „Immer kampfbereit!“ Wir sind urwüchsig und frei. Wir sind international gesinnt. Un, zwo, trois, gsuffa! Es lebe unsere Polizei! Wer unsere Behörden nicht liebt, Der spinnt. Wir sind tolerant. Die preußischen Sauereien Sind uns bekannt. Kommt zum Oktoberfest! Unterstützt unsere Brauereien! Himmel Herrgott Sakrament!
Aus: Museum der modernen Poesie. Eingerichtet von Hans Magnus Enzensberger. 2. Band. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1989, S. 459f
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Joachim Ringelnatz
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
TortugaDorada bei Und sowas urteilt nun | |
TortugaDorada bei Und sowas urteilt nun | |
![]() | NOBELPREIS MIT 75… bei NOBELPREIS MIT 75 |
robertuhlen bei Deutsches Friedenslied | |
TortugaDorada bei Vergessen | |
schneemuseen bei Zeit radikal zu werden | |
zorindiaconescu bei Zeit radikal zu werden | |
TortugaDorada bei zwar bäum/ geplant | |
l.peters@loop.de bei Willem hält sich nicht mehr… |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Pingback: So leben wir, so leben wir — Lyrikzeitung & Poetry News – raetebaiern