Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 17. November 2021 von lyrikzeitung
Joachim Ringelnatz
(* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; † 17. November 1934 in Berlin)
Schneiderhüpfel vor dem Ochsen am Spieß Ein Maß Bier und zwei Maß Bier Und hundert Maß Bier und tausend Maß Bier. So leben wir, so leben wir An der Isar. Und Kalbshaxn und Kalbshaxn. Wie sind keine Preußen, wir sind keine Sachsen. Wir sind keine Spießer. Wir sind Genießer. Oktoberfest im Mai, im August, Oktober zu jeder Zeit. Wir sind uns unserer selbst bewußt Und jodeln aus herziger Brust: „Immer kampfbereit!“ Wir sind urwüchsig und frei. Wir sind international gesinnt. Un, zwo, trois, gsuffa! Es lebe unsere Polizei! Wer unsere Behörden nicht liebt, Der spinnt. Wir sind tolerant. Die preußischen Sauereien Sind uns bekannt. Kommt zum Oktoberfest! Unterstützt unsere Brauereien! Himmel Herrgott Sakrament!
Aus: Museum der modernen Poesie. Eingerichtet von Hans Magnus Enzensberger. 2. Band. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1989, S. 459f
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Joachim Ringelnatz
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
MatthiasHagedorn bei die sonnenblume | |
Anne Bennet bei Die stalinistische Epoche | |
TortugaDorada bei Die brennenden Schober | |
Lesetabu: Ulysses 1.… bei Lesetabu: Ulysses 1.2 | |
ranranshi bei Chinesisches Motiv | |
Anne Bennet bei Warnung | |
中国大好き bei Notfalls Mikroskope | |
schneemuseen bei Die große und unendliche … | |
Über Haltung und Ver… bei Preisgetichte |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Pingback: So leben wir, so leben wir — Lyrikzeitung & Poetry News – raetebaiern