98. Forschung

Wie gut, daß es die Forschung gibt. Wie sollte sonst das Journalistenvolk bescheidwissen?

Agnes Miegel: Die Lyrikerin wurde 1879 in Königsberg geboren und schrieb Gedichte und Erzählungen, die nach Meinung der Forschung auf eine tiefe Verbundenheit zu Adolf Hitler schließen lassen. Sie wurde auch als „Mutter Ostpreußens“ bezeichnet. Im Oktober 1933 gehörte sie zu den 88 Schriftstellern, die das „Gelöbnis treuester Gefolgschaft“ für Adolf Hitler unterschrieben haben, wie auch Ina Seidel. 1940 trat sie in die NSDAP ein. / General-Anzeiger

Wüßten Sie’s? Urteilen Sie selbst! 2 Strophen der Dichterin aus dem Gedicht „Dem Schirmer des Volkes“:

Und er lehrte dich, o Volk, erkennen:
Du bist aller Zukunft Herz und Pfand!
Wenn aus deinem First die Flammen steigen,
wird des weißen Mannes Welt entbrennen,
wenn sich deine Sonnenfahnen neigen,
sinkt die Nacht über das Abendland!

Laß in deine Hand,
Führer, uns vor aller Welt bekennen:
Du und wir,
nie mehr zu trennen,
stehen ein für unser deutsches Land!

Mehr

4 Comments on “98. Forschung

  1. „Von Seiten ostdeutscher Landsmannschaften und der niedersächsischen Landesregierung gab es in den 1950er Jahren mehrfach Anträge, Agnes Miegel das Große Bundesverdienstkreuz verleihen zu lassen. Das Bundespräsidialamt teilte der niedersächsischen Landesregierung im März 1959 mit, dass „der Herr Bundespräsident im Interesse von Frau Miegel nicht wünscht, dass bei einer Ordensverleihung ihr hymnisches Gedicht auf Hitler abgedruckt wird.““
    (http://www.vvn-bda-re.de/pdf/Flucht.pdf)

    Dort liest und sieht man auch, dass selbst der ansonsten nicht unbedingt als Totschweiger bekannte Willy Brandt sie hofierte und ihr kommentar- und bedenkenlos einen Ehrenbesuch abstattete…

    Zumindest hat sich im symbolpolitischen Bereich in den letzten Jahren ein Bisschen was geändert und es gab einige – allerdings, nota bene, zum Teil von heftigen Streitereien begleitete – Schul- und Straßenumbenennungen…

    Like

  2. „Agnes Miegel hat sich bis zu ihrem Tode nicht öffentlich von den Verbrechen des Nationalsozialismus distanziert“ — warum auch, wenn man ihr Ehrenbürgerwürde und Bundesverdienstkreuz hinterherwirft?

    Like

    • Wohl eine ewige Debatte um ein längst vergangenes Thema. Nebenbei bemerkt haben wir jetzt neue Rechte, (die evtl. sogar noch im Dienst sind) die unsere Aufmerksamkeit fordern.

      Like

      • #busch: „leben ist auf dieser erde nicht gerade neu / doch das sterben ist ja auch nicht neuer“ (majakowski nach jessenin)

        Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..