Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 1. September 2009 von lyrikzeitung
Etwa 150 Dichter aus allen Teilen der Welt beteiligten sich an den diesjährigen Struga-Poesieabenden in Makedonien. Darunter sind Tomaž Šalamun (Slowenien), Ousman Sar-Sarus (Senegal), Vesna Atschevska (Makedonien) und Maram-al-Masri (Syrien). Diesjähriges Thema ist „Musik und Poesie“. Zur Eröffnung wurde ein Gedicht des makedonischen Modernisten Konstantin Miladinow zu Klavierbegleitung vorgetragen. Der junge Dichter Sar-Sarusch erhielt den Struga-Brücken-Preis der Unesco für das weltbeste Poesiedebüt (wie das ausgewählt wird, wird in dem Artikel aber nicht erwähnt). Mark Shobolev erhielt den Preis für makedonische Diasporalyrik. / Southeast Europe Times 31.8.
Kategorie: Makedonien, Senegal, Slowenien, Syrien, USASchlagworte: Konstantin Miladinov, Maram-al-Masri, Mark Shobolev, Ousman Sar-Sarus, Struga, Tomaž Šalamun, Vesna Atschevska
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
wolkenbeobachterin bei Heimatkunde | |
jules bei Kinder reicher Leute | |
Anne Bennet bei Der Wind | |
michaelcarljohanns bei Urteil | |
angelikajanz bei Horch, welch ein Laut | |
lyrikzeitung bei Ehrengedicht für die Dich… | |
àxel sanjosé bei Ehrengedicht für die Dich… | |
Anne Bennet bei Fabel eines Architekten | |
lyrikzeitung bei Fabel eines Architekten |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
wie gerne wäre ich dabei gewesen..eines meiner länder..
LikenLiken
Falls der Fehler nicht nur ausgestellt werden sollte: Tomaž Šalamun
LikenLiken
Sie haben natürlich recht. Ich hatte zunächst nur die makedonische Fassung gesehen und (rück-)transkribiert: Томаж Шаламун, Весна Ацевска, Марк Шоболев… Die englische Fassung ist nur bedingt hilfreich: Tomaz Salamun, Vesna Acevska, Mark Shobolev. Vollends unsicher ist es bei dem Senegalesen, weil es keine französische Fassung gibt, da steht: Усман Сар-Саруш, Usman Sar-Sarus.
LikenLiken