Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Ralf Rothmann erhält den mit 20.000 Euro dotierten Friedrich Hölderlin-Preis 2013 der Stadt Bad Homburg. Der Förderpreis in der Höhe von 7.500 Euro geht an den Schweizer Arno Camenisch. Die Jury ehrt Rothmann „für sein literarisches Werk, das sich in Gedichten, Erzählungen und Romanen durch atmosphärische… Continue Reading „55. Preis für Rothmann und Camenisch“
Erst kommt das Experiment, dann folgt der Realismus: Weshalb das Zwei-Phasen-Modell im Werk des saarländischen Dichters Ludwig Harig, der an diesem Mittwoch fünfundachtzig Jahre alt wird, zugleich wahr und falsch ist. Von JOCHEN HIEBER, FAZ: „Kinderspiel, Gesellschaftsspiel, Sprachspiel: Von Anfang an lief mein Leben aufs… Continue Reading „88. Ludwig Harig wird 85“
Als Jochen Hieber vor einigen Tagen bei Klaus Merz anrief, um ihm zu sagen, dass er in diesem Jahr mit dem Friedrich-Hölderlin-Literaturpreis ausgezeichnet werden soll, war dieser „völlig verblüfft und zugleich hocherfreut“, erzählt der Juryvorsitzende und FAZ-Feuilleton-Redakteur. Neben der üblichen Freude über eine solche Auszeichnung… Continue Reading „23. Hölderlinpreis für Klaus Merz“
Was eine Stampede ist, kann man in vielen Westernfilmen sehen: Eine Rinder- oder Büffelherde gerät in Panik und stiebt in wilder Flucht davon. Der munterste Teil des Bandes, listig mit „fuchsia“ (die Füchsin, die Fuchsie) überschrieben, bietet urbane Stampede-Gedichte. Ein fulminantes Wörterrennen hebt da… Continue Reading „120. Wörterrennen“
Die mit 7500 Euro dotierte Auszeichnung habe sich die junge Autorin, die zugleich Leiterin des «kookbooks»-Verlags ist, gleich in doppelter Hinsicht verdient, so Jochen Hieber, Vorsitzender der Jury. «Uns beeindrucken das hohe ästhetische Niveau ihrer Lyrik und der gemäßigt avantgardistische Ausdruck. Zugleich möchte die… Continue Reading „74. Gemäßigt avantgardistisch“
Gut gelaunt und heiter führt „effendi im effektenfieber“ das artistische Arsenal vor, über das die Dichterin auch bei ernsten, gar todtraurigen Versanlässen gebietet, etwa beim lyrischen Nachruf auf den an Lungenkrebs gestorbenen Dichterkollegen Thomas Kling: „bronchiale stunts“ lautet der aus Verzweiflung herbe Titel. Fast… Continue Reading „66. „ich häftlingin du““
Neueste Kommentare