Nachtgedanken

Edward Young

Wie arm, wie reich, wie gering, wie herrlich, wie künstlich zusammengewebt, wie wunderbar ist der Mensch! Und wie weit ist Derjenige über alle Verwunderung erhaben, der ihn so machte! der in unserm Wesen solche fremde und ferne Gränzen in einem Mittelpunkte vereinigte! Eine erstaunliche Vermischung verschiedener Naturen! Eine vortreffliche Verbindung entfernter Welten! Ein vorzügliches Glied in der unendlichen Kette der Dinge! Der halbe Weg vom Nichts zur Gottheit! Ein himmlischer Stral, verunreinigt und verschlungen! obgleich verunreinigt und entweiht, doch immer noch göttlich! Ein dunkles Bild im Kleinen von der vollkommensten Größe! Ein Erbe der Herrlichkeit! Ein schwaches Kind des Staubes! Ein hülfloser Unsterblicher! Ein unendliches Insekt! Ein Wurm! Ein Gott! – Ich zittre vor mir selbst, ich verliere mich in mir selbst! (…)

Youngs Nachtgedanken wirkten enorm auf Goethe und Zeitgenossen. Youngs Blankverse (fünfhebige Jamben, jambischer Pentameter) wurden in deutsche Hexameter und sogar in so unpassende wie anachronistische Alexandriner übersetzt. Johann Arnold Ebert gab den Originaltext mit danebenstehender Prosaübersetzung. Auch ein Pionier der Übersetzungspraxis.

How poor, how rich, how abject, how august,
How complicate, how wonderful is man!
How passing wonder He who made him such!
Who centred in our make such strange extremes!
From different natures marvellously mix’d,
Connexion exquisite of distant worlds!
Distinguish’d link in being’s endless chain!
Midway from nothing to the Deity!
A beam ethereal, sullied and absorb’d!
Though sullied and dishonour’d, still divine!
Dim miniature of greatness absolute!
An heir of glory! a frail child of dust!
Helpless immortal! insect infinite!
A worm! a god! — I tremble at myself,
And in myself am lost! (…)

Aus: Dr. Eduard Young’s Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit : in neun Nächten. Autor / Hrsg.: Young, Edward ; Ebert, Johann Arnold. 1. Band, 1. Nacht. Braunschweig: Schröder, 1760, S. 19-23 (Mehr)

Englischer Text The Complaint: or, Night-Thoughts on Life, Death & Immortality. Night I. On life, death, and immortality. https://www.eighteenthcenturypoetry.org/works/ayo19-w0010.shtml

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..